Wissensspuren https://mfm.uni-leipzig.de/dt/WissensSpuren.php
Wissensspuren Kooperation Projekt Vernetzung
Wolfgang Sauber (Xenophon) // Frontpage: Leipziger Wissenspuren Kooperation LWS Logo
Wissensspuren Kooperation Projekt Vernetzung
Wolfgang Sauber (Xenophon) // Frontpage: Leipziger Wissenspuren Kooperation LWS Logo
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Kassenbereich_ Foyer Smers Logo Universität
Im Rahmen der Museumsnacht Halle & Leipzig gab es spannende Präsentationen, Konzerte und Führungen mit wunderbar zahlreichem Publikum.
Denis – Roy Hargrove Autumn Leaves – Johnny Mercer Dauer jeweils ca. 20 Mimuten Logo
Bereits zum 25. Mal fand bei uns im Musikinstrumentenmuseum das Alte Musik Fest mit Studierenden und Dozenten der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelson Bartholdy Leipzig am 14. und 15. Juni 2024 statt. Die Besucher konnten an den Abenden und am Samstagnachmittag den Darbietungen lauschen, durch die Innenhöfe des GRASSI und durchs Museum schlendern.
Mendelson Bartholdy" Leipzig und dem Bachfest Leipzig Foto: Brosig Foto: Brosig Logo
Stummfilm mit Kinoorgel-Begleitung mit dem Stummfilmpianisten Richard Siedhoff
Logo Universität
Familienfest der drei Museen im GRASSI
GRASSI Museums, Presseausweisinhaber*innen Fotos: Brosig, Daffeh, Smers, Wenzel Logo
Am 1. September 2024 konnten wir den Blüthner Jubiläumsflügel von 1903 der interssierten Öffentlichkeit feierlich vorstllen. Durch eine großzügige Schenkung konnte das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig dieses einzigartige Instrument in seine Sammlung aufnehmen. Neben der prächtigen Ausstattung ist der außerordentlich gute Erhaltungszustand zu erwähnen, so dass das Instrument die Sammlung fortan nicht nur visuell sondern sogar klanglich bereichern wird.
Foto: Markus Brosig Blüthner_MIM_Brosig Logo Universität
Wissensspuren Kooperation Projekt Vernetzung
Wolfgang Sauber (Xenophon) // Frontpage: Leipziger Wissenspuren Kooperation LWS Logo
Die Sonderausstellung „Goldene Klänge im mystischen Grund: Musikinstrumente für Richard Wagner“ war vom 16. Mai 2013 bis 30. Januar 2014 zu sehen. – mehr …
available "/dt-wGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/galleryFancybox.wFilelist.php") Logo
Achtzig Minuten waren am 15. November 2025 war der Aufführungen eines Konzerts nach Originalliteratur des 18. Jahrhunderts für drei Violoncelli gewidmet. Zwei kürzlich entdeckte Cellotrios von Joseph Dall‘Abaco, sowie Musik von J.-B. Barrière und B. Marcello erklangen an diesem Abend.
Fotos: LUX Studio Berlin Logo Universität