Mitternachtskonzert mit Dyson Deluxe https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Mitternachtskonzert-mit-Dyson-Deluxe.php
Im Rahmen der Museumsnacht Leipzig und Halle 2025
Foto: Amalia Kasdepke Logo Universität
Im Rahmen der Museumsnacht Leipzig und Halle 2025
Foto: Amalia Kasdepke Logo Universität
Öffentliche Führung durch das Musikinstrumentenmuseum
Foto: Brosig Logo Universität
Anlässlich seines 200. Geburtstages stand Mendelssohns Freund und Komponistenkollege Robert Schumann im Mittelpunkt der Festtage.
Birgit Heise Eintritt: 8,00/erm. 6,00 Euro Logo Universität
Kinder und Jugendliche der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« der Blockflötenklasse Sylvia Hartig spielten am 4. Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte! Nastassja Ristau stellten ihr Programm für den Oberstufenabschluss vor – am Cembalo begleitet von Bernadett Meszaros.
Jahrhundert) Ik zeg adieu Foto: Hartig Logo Universität
Drei unterschiedliche Ensembles gestalteten zusammen farbige, karge, todernste, witzige, melodiöse und eigentümlich freitonale Klangwelten auf der Grenze zwischen Geräusch und Ton. Sie traffen in drei Konzerten in jeweils unterschiedlicher Konstellation aufeinander und ließen faszinierende Momentkompositionen entstehen.
Konzertblöcke 2 und 3 des Festivals TRISOLAR Logo Universität
Diese Themenführung rückte Frauen von der Renaissance bis in die Gegenwart in den Fokus, deren Spuren im Musikinstrumentenmuseum zu finden sind. Dabei ging es in den vielen Führungen im Jahr 2024 mit Anneke Link um Musikerinnen, Komponistinnen und Instrumentenbauerinnen wie Francesca Caccini oder Nannette Streicher-Stein, aber auch darum, wie Frauen seit der frühen Neuzeit musikalisch tätig waren. Diese Veranstaltung fand im Rahmen von "Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen" statt.
Logo Universität
Öffentliche Führung durch das Musikinstrumentenmuseum
Foto: Brosig Logo Universität
Klanglabor
Klanglabor Logo Universität
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Sammlung Amerling und Lingner Sammlung Meissner Sammlung Reka Sammlung Wolf Logo
Eine Konzertreihe mit Musik von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, gespielt von jungen Musikern. – mehr…
Logo Universität