Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Die Bachs und die Abels

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230929_Die-Bachs-und-die-Abels.php

September 2023: Ein Geburtstagskonzert zum 300ten von Carl Friedrich Abel (1723-1787). Einer der berühmtesten Gambenvirtuosen seiner Zeit ist heute nur noch wenigen bekannt, denn die Gambe verschwand damals mehr und mehr von der Konzertbühne. Neben Solos für Viola da gamba erklang Kammermusik für Viola da gamba, Violine, Flöte, Violoncello und Fortepiano.
web.de Bildquelle: wikipaedia.de und Georg Zeicke Die bachs und die Abels CFL Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Broken Consort

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20251025_Broken-Consort-Musik-aus-Thomas-Morleys-Consort-Lessons-fuer-Gamben-Laute-Floete-Bandora-und-Cister.php

Die Capella Fidicinia lud am 25. Oktober 2025 wieder zu einem großartigem Konzert mit Musik aus Thomas Morleys „Consort Lessons“ für Gamben, Laute, Flöte, Bandora und Cister ein. Die Capella Fidicinia konnte neben Stephan Rath an der Laute den international bekannten Musiker Lee Santana für den Bandora-Part für diesen Abend gewinnen. Mit dabei waren außerdem Ulrike Wolf (Flöte), Kathleen Lang (Bassgambe), Susanne Herre (Cister). Die Diskantgambe und die Leitung des Konzertes lag in den Händen von Georg Zeike.
Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren des Tanzes – Tanz zu Zeiten Bachs in Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241118_Auf-den-Spuren-des-Tanzes-Tanz-zu-Zeiten-Bachs-in-Leipzig.php

Konzert am 18. November 2024 im Rahmen des Festivals Europäische Notenspuren. Leipzig war eine blühende Tanz-Metropole zu Zeiten Bachs, in der nicht nur viele deutschsprachige Tanzbücher gedruckt wurden, sondern auch zahlreiche Tanzmeister Unterricht gaben. Die Adligen und Bürger vergnügten sich zudem bei zahlreichen Anlässen, Oper und Messe boten weitere Attraktionen. Durch die theatrale und anekdotenreiche Darbietung mit Musik auf historischen Instrumenten führte ein Tanzpaar auf eine unterhaltsame, aber auch elegante und informative Reise durch Klein-Paris. Die Anwesenden nahmen die Einladung an mitzutanzen!
manual The Art of Dancing Explained (London, 1735)_wikipedia Salon Grassi Tanzen Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JUGEND ÜBERRASCHT – EINS!

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240604_JUGEND-UeBERRASCHT-EINS.php

Kinder und Jugendliche der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« der Blockflötenklasse Sylvia Hartig spielten am 4. Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte! Nastassja Ristau stellten ihr Programm für den Oberstufenabschluss vor – am Cembalo begleitet von Bernadett Meszaros.
Jahrhundert) Ik zeg adieu Foto: Hartig Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden