Dein Suchergebnis zum Thema: logo

17. Alte Musik Fest

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20150529_AlteMusikFest2015.php

Am 26. und 27. Juni 2015 fand in den inspirierenden Räumen Grassimuseum bereits zum 17. Mal das Alte Musik Fest statt. Unter dem Motto “Venus – Goddess of Love“ wurde das weitreichende Spektrum der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig stimmungsvoll präsentiert. – mehr…
Improvisation in Tanz & Tanzmusik des 15.Jahrhunderts Leitung: Martin Erhardt & Jutta Voß Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtklang der Bach-Zeit

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250517_Stadtklang-der-Bach-Zeit.php

Mit einem Besuch am 17. Mai 2025 des Musikinstrumentenmuseums, des Turms der Thomaskirche und einem Spaziergang durch die Innenstadt erforschten wir die Klanglandschaft Leipzigs zur Zeit Bachs: Geprägt wurde sie durch die Glocken und die Türmer, aber auch durch die täglich zweimal vom Rathausbalkon musizierenden Stadtmusiker sowie fahrende Musiker, die auf Straßen und Plätzen musizierten. Dr. Markus Zepf vom Bacharchiv Leipzig, Dr. Veit Heller vom Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig und Thomasorganist Prof. Johannes Lang machten die Teilnehmenden auf diese Klangwelt aufmerksam. Außerdem spielten Musiker*innen unter der Leitung von Julia Nagel einige Stücke der Leipziger Stadtpfeifer.
GRASSI, Johannisplatz 5–11 Gefördert von Link zum Bacharchiv Foto: wikipedia Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eröffnungsfeier FamilienApp „Tonis Notenspur“

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250517_Eroeffnungsfeier-FamilienApp-Tonis-Notenspur.php

Der Notenspur Leipzig e.V. veröffentlichte am 17. Mai 2025 die neue Familien-App „Tonis Notenspur“ und wir waren mit Workshops dabei. Die freche Musiknote Toni und das Mädchen Lyra führen die Kinder mit dier kostenlosen App durch Leipzig und erzählen abwechslungsreiche Geschichten über die berühmten Musikerinnen und Musiker, die die Stadt geprägt haben. In der App werden moderne Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz eingesetzt, um das musikalische Erbe der Stadt auf außergewöhnliche Weise erlebbar zu machen.
Link zur Webseite der Notenspur Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden