Viriginal https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z12_0049.php
deutsch, Ende 17. Jh., Inv.-Nr. 49, 1 Blatt (157 x 89 cm), Ute Singer 1978
-Nr. 49, 1 Blatt (157 x 89 cm), Ute Singer 1978 Zurück Logo Universität
deutsch, Ende 17. Jh., Inv.-Nr. 49, 1 Blatt (157 x 89 cm), Ute Singer 1978
-Nr. 49, 1 Blatt (157 x 89 cm), Ute Singer 1978 Zurück Logo Universität
Impressum
Stekovics Gestaltung und technische Realisation: KplusH Kommunikation & Design Logo
Spinett (spinett), Benedetto Floriani, Venedig 1571, Inv.-Nr. 33, 1 Blatt (250 x 74 cm), Ute Singer 1987
-Nr. 33, 1 Blatt (250 x 74 cm), Ute Singer 1987 Zurück Logo Universität
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Karte Musikisintrumentenmuseum Kartenansicht in Gooogle-Maps öffnen Logo Universität
Im Zimeliensaal fand am 24. Februar 2024 der Tanz zu Zeiten Bachs in Leipzig mit in historischen Kostümen unter fachkundiger Anleitung von Mareike Greb statt.
Tomlinson’s dancing manual The Art of Dancing Explained (London, 1735) – wikipedia Logo
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Musikinstrumente liegt in Leipzig. Sie sehen unter anderem den ältesten im Originalzustand erhaltenen Hammerflügel der Welt von Bartolomeo Cristofori, dem Erfinder des Klaviers.
skiplink_navigationskiplink_content Logo Universität Aktuelles Führungen durch
Die drei Museen im GRASSI luden am 12. September wieder zu ihrem zum bunten Familienfest in beiden Innenhöfen und Foyers ein. Das Musikinstrumentenmuseum hatte das Trompetenduo und das Saxophonquartett der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" eingeladen und hat mit der Präsentation der Kinoorgel der Firma M. Welte & Söhne (1929) und dem Anspiel alter Musikautomaten Museumsstücke in Aktion vorgestellt
zurück Logo Universität
Inv.-Nr. 244, 1 Blatt (163 x 81 cm, Maßstab 1 : 2), Zeichnung: Marcus Stahl 1997.
Zurück Logo Universität
Das Familienkonzert um Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) brachte am 22. August die Programmatischen Suiten für Jung und Alt – Mit dem Ensemble Leipzig Concert
Mechthild Karkow zurück Logo Universität
Bundfreies Clavichord (unfretted clavichord), Friedrich Carl Wilhelm Lemme, Braunschweig 1787, Inv.-Nr. 28, 1 Blatt (202 x 87 cm), Gregor Bergmann 2015
-Nr. 28, 1 Blatt (202 x 87 cm), Gregor Bergmann 2015 Zurück Logo Universität