Dein Suchergebnis zum Thema: logo

UNERHÖRTE Komponistinnen – Seltenes auf historischen Instrumenten mit dem Bellatrix Quartett

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20220622_Unerhoert.php

Zum 11. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland 2022 widmete sich das Streichquartett Bellatrix ausgewählten Werken von drei Komponistinnen, die jeweils für einige Jahre in Sachsen lebten und wirkten. Vor dem Konzert gab es eine Führung durch die Ausstellung des Musikinstrumentenmuseums zum Thema „Frauen in der Musik“.
unerhoertes-mitteldeutschland.de Dieses Konzert wird unterstützt durch das Kulturamt Leipzig Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Sonntagsführung zum Internationalen Museumstag

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250510_Internationaler-Museumstag-17052025.php

Diese Führung durch das Musikinstrumentenmuseum mit Charlotte Landgraff fand am 18.05.2025 statt: Musik und Klänge bewegen uns im Inneren und begleiten uns überall auf der Welt und im Alltag. Darum haben Menschen auf der Suche nach dem vollkommenen Klang immer wieder neue Musikinstrumente geschaffen. Die Besucher und Besucherinnen erlebten bei uns das älteste, noch im Original erhaltene Klavier der Welt und wie Celli und Flöten noch zu Bachs Zeiten geklungen haben.
Logo Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Füssener Lauten- und Geigenbau europaweit

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/5BUS5_17.php

In der frühen Neuzeit prägte der Füssener Lautenbau die Herstellung von Saiteninstrumenten in weiten Teilen Europas. Möglich wurde dies vor allem durch die günstige Lage der Stadt an einem der wichtigsten Handelswege über die Alpen. Ein zusätzlicher Vorteil war das Vorkommen hochwertiger Holzarten am nördlichen Alpenrand.
Klaus Martius, geb. 1954 und Thomas Riedmiller, geb. 1951 Inhaltsverzeichnis Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden