Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Füssener Lauten- und Geigenbau europaweit

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/5BUS5_17.php

In der frühen Neuzeit prägte der Füssener Lautenbau die Herstellung von Saiteninstrumenten in weiten Teilen Europas. Möglich wurde dies vor allem durch die günstige Lage der Stadt an einem der wichtigsten Handelswege über die Alpen. Ein zusätzlicher Vorteil war das Vorkommen hochwertiger Holzarten am nördlichen Alpenrand.
Klaus Martius, geb. 1954 und Thomas Riedmiller, geb. 1951 Inhaltsverzeichnis Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Flügeln und Flöten

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230712_Von-Fluegeln-und-Floeten.php

Die kleine musikalische Vogeltour auf dem Johannisfriedhof stellte sich Fragen wie: Wieso singen Vögel eigentlich oder machen sie Musik? Gemeinsam wurden heimische Vögel hinterm GRASSI erkundet und es wurde ihren Rufen und Gesängen gelauscht. Denn die Sprache der Vögel hat auch für die Musik eine große Bedeutung: Welche Komponisten haben sich von Vögeln beeinflussen lassen? Wie hat Vogelgesang die Musik geprägt, welche Musikinstrumente sind durch Vögel inspiriert? …
erm. 3 € / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Bildquelle: wikipaedia.de Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Festwochenende zum 150. Jubiläum des Museums für Angewandte Kunst

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240526_MAK-150-Jubilaeum.php

Gratulation! Am 25. und 26. Mai 2024 haben die Museen im GRASSI mit vielen Gästen das großartige Jubiläum des Museums für Angewandte Kunst gefeiert. Das Musikinstrumentenmuseum steuerte Romantische Musik für Violoncello und Hammerflügel bei, ein Konzert mit Joans Seeberg und Jongsuk Kim; eine Rhythmuswerkstatt, Führungen durch die Ausstellung u.v.m. an.
bietet in seinem Jubiläumsjahr noch weitere Veranstaltungen an: Webseite des MAK Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden