Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Umweltministerin Hinz würdigt ehrenamtlicher Tierschützerinnen und Tierschützer | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/video/umweltministerin-hinz-wuerdigt-ehrenamtlicher-tierschuetzerinnen-und-tierschuetzer

Menschen, die sich ehrenamtlich für hilflose Tiere einsetzen, haben unser aller Respekt verdient. Damit ihr Einsatz auch gesehen und gewürdigt wird, verleihen wir den Hessischen Tierschutzpreis.
Umweltministerin Hinz würdigt ehrenamtlicher Tierschützerinnen und Tierschützer Logo

Förderung von Klimaschutz- u. Klimaanpassungsmaßnahmen in Kommunen in der Nähe zu Windenergieanlagen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/klimaschutz/klimarichtlinie/gefoerderte-projekte

Ausgewählten Best-Practice-Beispiele zur Förderung von Klimaschutz-und Klimaanpassungsmaßnahmen in Kommunen in direkter Nachbarschaft bzw. Nähe zu Windenergieanlagen Teil II Nr. 5 der Förderrichtlinie
Nähe zu Windenergieanlagen (WEA) Teil II Nr. 5 der Förderrichtlinie Logo – Auf

E.2.1 Erhaltung von Streuobstbeständen: Erhaltungsschnitt | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/foerderung/foerderungen-im-bereich-natur-und-artenschutz/e21-erhaltung-von-streuobstbestaenden-erhaltungsschnitt

Erhaltung von Hochstamm-Streuobstwiesen, Erhaltung regionaler Streuobstsorten und Bereicherung der Kulturlandschaft durch mind. ein Erhaltungsschnitt an jedem Hochstamm-Obstbaum.
schließen HALM 2 E.2.1 Erhaltung von Streuobstbeständen: Erhaltungsschnitt Logo

C.3.5 Ackerwildkrautflächen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/foerderung/foerderungen-im-bereich-natur-und-artenschutz/c35-ackerwildkrautflaechen

Schutz der Segetalflora, der Biodiversität und Boden-, Grund- und Oberflächenwasser durch Jährliche Neuanlage von Ackerwildkrautflächen durch bodenwendende Bewirtschaftung sowie Zwischenfrüchten.
schließen Symbol – Hauptmenü schließen HALM 2 C.3.5 Ackerwildkrautflächen Logo