Dein Suchergebnis zum Thema: logo/"<b

Transkript zu Episode 14: „Keine Nachricht ist zu schwierig oder schlimm – bei ‚logo!‘

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-transkript-logo-100.html

Nonfiktion in der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend, spricht mit Inka Kiwit über die Kindernachrichten „logo – sich das Angebot auf den verschiedenen Plattformen positioniert und warum auch viele Erwachsene gerne „logo
Constanze, die „logo!

Pressemitteilungen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/aktuelle-mitteilungen100_page-2_zc-ad1768d3.html

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen sowie unter den einzelnen Jahreszahlen unser Archiv der vergangenen Jahre. Sollten Sie eine Information nicht finden, nutzen Sie bitte die Suche oder senden Sie uns gerne eine kurze E-Mail an kommunikation@kika.de.
November 2024 „#SayHi“, „logo! extra“, „KiKA LIVE“ machen auf Kinderrechte aufmerksam 14.

Pressemitteilungen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen100_page-2_zc-3d2b6e61_zs-02391151.html

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen sowie unter den einzelnen Jahreszahlen unser Archiv der vergangenen Jahre. Sollten Sie eine Information nicht finden, nutzen Sie bitte die Suche oder senden Sie uns gerne eine kurze E-Mail an kommunikation@kika.de.
November 2024 „#SayHi“, „logo! extra“, „KiKA LIVE“ machen auf Kinderrechte aufmerksam 14.

Transkript zu Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-einundzwanzig-100.html

„Ich wünsche mir, dass das Grundgesetz und die Kinderrechte eins werden“. Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft, findet das Team des Kinderredaktionsrats.
Ich bin Mitglied im Kinderredaktionsrat und meine Lieblingsserien bei KiKA sind „logo!

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Leopoldstadt – Kulturförderung im 2. Bezirk – Einreichung und Fristen 2025 – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/leopoldstadt/kulturfoerderung

B. Ausstellungen, Konzerte, Liederabende, Lesungen oder Grätzelfeste.
Für das Jahr 2025 ist bei Förderungen von Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr das Logo "175 Jahre Leopoldstadt

Willkommen in Wien - Markenstrategie - Das Erscheinungsbild der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/spezial/cd-manual/markenstrategie/willkommen-in-wien/

Das Erscheinungsbild der Stadt Wien
Mitte Das Wappen als Ausgangspunkt Visuelle Sprache Grundelemente Übersicht der Grundelemente Logo

Förderungen für Umweltprojekte

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/umweltschutz/foerderungen/umweltprojekte.html

Die Stadt Wien – Umweltschutz vergibt im Rahmen ihrer Möglichkeiten finanzielle Unterstützungen für umweltspezifische Aktivitäten mit Bezug zu Wien.
B.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Eine Schulzeitung veröffentlichen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p811/nachrichtenseite-gestalten

Auf dieser Seite arbeitet die Klasse zusammen an der Erstellung und Veröffentlichung einer eigenen Online-Schulzeitung. Dabei werden die technischen und gestalterischen Aspekte mithilfe eines Content Management Systems (CMS) erprobt.
B. E-Mail-Adressen) aus! Was ist ein Ressort?

Suchmaschinen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p593/suchmaschinen

Über das Internet hat man Zugriff auf das gesammelte Wissen der Menschheit. Und mithilfe von Suchmaschinen kann man schnell finden, was man sucht. Mit einfachen Techniken lassen sich die Suchergebnisse verbessern.
zdf.de: Hier findet man die aktuellen Nachrichten unter logo.

Browser | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p592/browser

Ein Browser ist ein Programm, das Webseiten anzeigen kann. Diese Webseite (schubu.at) zum Beispiel wird mithilfe eines Browsers angezeigt. Webseiten werden auf Computern in der ganzen Welt gespeichert. Ein Browser kann den Webseiten-Code lesen und auf einem Bildschirm darstellen.
B.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

So funktioniert die Internet•seite

https://www.grundrechte-fibel.de/so-funktioniert-die-internetseite

Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Das Logo von der LpB ist ganz oben links.

So funktioniert die Internet•seite

https://www.grundrechte-fibel.de/so-funktioniert-die-internetseite?kontrast=1&cHash=e78b094bc73e13f90c41a1b59e13a324

Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Das Logo von der LpB ist ganz oben links.

Artikel 1: Menschenwürde - für Kinder erklärt | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/artikel1-menschenwuerde

Grundgesetz Artikel 1: Menschenwürde – dieses wichtige Grundrecht sagt, dass wir jeden Menschen achten. Lies mehr zu in der Grundrechtefibel!
Du erkennst die teilnehmenden Geschäfte, Betriebe oder Einrichtungen an einem bestimmten Logo, das von

Artikel 1: Menschenwürde - für Kinder erklärt | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/artikel1-menschenwuerde?kontrast=0&cHash=8e2e56a06ef7fb97858371b127de2612

Grundgesetz Artikel 1: Menschenwürde – dieses wichtige Grundrecht sagt, dass wir jeden Menschen achten. Lies mehr zu in der Grundrechtefibel!
Du erkennst die teilnehmenden Geschäfte, Betriebe oder Einrichtungen an einem bestimmten Logo, das von

Nur Seiten von www.grundrechte-fibel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden