Dein Suchergebnis zum Thema: logo/"<b

Hinkelsteinweg – Nordroute: Von Winnweiler nach Winnweiler

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hinkelsteinweg-nordroute-von-winnweiler-nach-winnweiler-447df96a05

Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weissem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Wir biegen rechts ab, wandern durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis zur Bushaltestelle im Westen und biegen rechts ab und erreichen wieder die Hauptroute des Hinkelsteinweges. Wir folgen der Markierung über den Frühlingsfestplatz der Stadt Otterberg und den Birotshof bis hoch zum Menhir Hinkelstein, mit einer Höhe von 2,20 Meter. An vielen alten, historischen Grenzsteinen und kleinen Kunstwerken vorbei, erreichen wir Höringen. Über den Klapperborn geht es nun hoch, immer der Markierung folgend, wieder zum Ausgangspunkt zurück an die Igelborner Hütte.
Abkürzungsstrecke über den Drehenthalerhof ist durchgängig mit dem gelben Hinkelstein-Logo

NORDPFAD Rotenburger Wasserreich

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-rotenburger-wasserreich-8dc5f8ff4a

Stadt – Land – Fluss Wo man auch in Rotenburg startet, rasch ist man am Fluss! Mit Wümme, Rodau und Wiedau fließen gleich drei Flüsse durch die Kreisstadt. Immer ist die Stadt präsent, aber zugleich auch weit entfernt, insbesondere wenn die Wiesen-, Wald- und Moorlandschaften durchwandert und die Bullenseen erreicht werden.
den Grünstreifen daneben und erreichen nach ca. 1 km den Rad- und Fußweg an der B

NORDPFAD Zevener Geest

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-zevener-geest-59779b9929

Eine Landschaft für Entdecker! Die abwechslungsreiche Landschaft in und um Zeven mit sagenhaftem Kloster, malerischer Wassermühle, Wiesen, Bachtälern und Abenteuerwald, verführt nicht nur heutige Entdecker. Auch „alte“ Persönlichkeiten, wie die schwedische Königin Christine und der Landvermesser Carl Friedrich Gauss, waren hier unterwegs.
In Brauel angekommen queren wir die B 71 an einer Ampel.