Vögel füttern – so geht’s richtig! – Wildtierfreund Blog https://www.wildtierfreund.de/wordpress/voegel-fuettern-so-gehts-richtig/
Amseln, Drosseln, Rotkehlchen und Zaunkönige lieben außerdem Sultaninen und kleingeschnittenes
Meintest du leben?
Amseln, Drosseln, Rotkehlchen und Zaunkönige lieben außerdem Sultaninen und kleingeschnittenes
Insekten und Vögel lieben die warmen und sonnigen Plätzchen.
Denn die Grillen lieben trockenwarme Standorte, die nicht allzu dicht bewachsen sein
Enten, Schwäne und Gänse lieben den Mix aus Pflanzen, Schnecken, Fisch- und Amphibieneiern
Erstens lieben Spatzen Staub- und Sandbäder, um sich so von Parasiten zu reinigen
Amseln, Drosseln, Rotkehlchen und Zaunkönige lieben außerdem Sultaninen und kleingeschnittenes
Deswegen gilt: Mach immer lieber das Licht aus, wenn du es nicht benötigst.
Körnerfresser (die meisten Finken, Ammern, Spatzen) picken lieber nach Sonnenblumenkernen
Hier finden Sie fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und Projektideen für Ihre Schule, kostenlos zum Download angeboten von der Deutschen Wildtier Stiftung.
LEHRMATERIALIEN Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
das Kleinklima feucht und kühl, so dass Insekten rar sind und viele Bodenbrüter lieber