Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Archiv – 5 Jahre FAIR-PLAY-TEAMs – Durch’s Reden kommen d’ Leut z‘samm – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/685/5-Jahre-FAIR-PLAY-TEAMs-Durchs-Reden-kommen-d-Leut-zsamm

Die FAIR-PLAY-TEAMs fördern durch gemeinsames Tun und Handeln in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme. Dadurch steigt die Zufriedenheit im Lebensumfeld und das soziale Klima verbessert sich.
Oder Hunde: Manche lieben Hunde, andere haben Angst vor ihnen.

Archiv – Horst Chmela (Wiener Liederpoet) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/227/Horst-Chmela-(Wiener-Liederpoet)

Horst Chmela verlor bereits mit vier Jahren den Vater und wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Ottakring auf. Dank seiner Mutter, die für „Herrschaften“ kochte und putzte und außerdem eine begabte Schneiderin war und aus Tischtüchern Hemden und Hosen nähte, erlebten seine Geschwister und er während und nach dem Krieg weder Hunger noch große Not. Chmela beginnt seine Erinnerungen mit „Ich war ein richtiger Wiener Gassenbub“ und erzählt, wie er im Alter von sieben Jahren Buntmetall sammelte und damit seine Schokolade verdiente. Oder wie er Zinkblech von Fenstersimsen abmontierte und für 5 Schillinge verkaufte. Wenn er von seinen Erinnerungen an die Nachkriegszeit im Waldviertel spricht, wo er für Schmalz und Eier beim Mähdreschen halt und auf Kühe aufpasste, bezeichnet er sich auch als ersten Ottakringer Cowboy.
Die leben noch heute ihre Lieder, und die Menschen lieben sie.

Archiv – Gustav Peichl (Architekt/Karikaturist) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/218/Gustav-Peichl-(ArchitektKarikaturist)

Wir und Wien – Erinnerungen. Gustav Peichl wurde am 18.März 1928 in Wien geboren und besuchte später die Oberschule im heutigen Tschechien. Bis zu seiner Übersiedlung nach Linz im Jahr 1947 arbeitete er als technischer Zeichner am Stadtbauamt in Mährisch – Trübau. Zu dieser Zeit veröffentlichte er bereits humoristische Zeichnungen in diversen Zeitungen. Nach Abschluss der Matura 1949 praktizierte Peichl bis 1952 im Linzer Architekturbüro Zellinger – Perotti und war anschließend als Mitarbeiter im Atelier von Professor Roland Rainer tätig. Parallel studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Clemens Holzmeister. Zwei Jahre nach seinem Diplom eröffnete er 1956 mit 27 Jahren sein eigenes Architekturbüro.
Und haben kennen,schätzen und lieben gelernt  die großen, tollen Leistungen des Roten