Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Peter Gaymanns „Noch n‘ Buch?!“ im Hölderlinturm – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45319.html

Parallel zur Jubiläumsausstellung im Neuen Kunstmuseum Tübingen wird Deutschlands berühmtester Cartoonist Peter Gaymann ab dem 10. Juli 2025 im Hölderlinturm zu sehen sein. Dort zeigt er knapp vier Wochen lang einige seiner Originalzeichnungen. Zuvor wird er persönlich zu einem Gespräch und einer Signierstunde anwesend sein
Die Liebe zum Buch ist aber das Eigentliche Thema hinter allem Witz.

Ein schattiges Schauspiel mit Hund und Katz – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18124.html

Wenn Helga und Alfred Happ mit Licht und Dunkelheit spielen, erwachen Schatten zum Leben: Sie tanzen, springen oder purzeln über die Leinwand. Das Schattentheater Happ gastiert im Stadtmuseum und spielt sein neues Stück  „Wie Hund und Katz“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und

Buntes Federkleid und flauschiger Pelz: Kleintierschau am 24. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18028.html

Sie schnattern, krähen und quieken um die Wette: Kleintiere. Auch wenn sie nicht die Größten sind, steckt in der Pflege und Zucht von Kaninchen, Enten und Hühnern viel Arbeit. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pfrondorf zeigen eine Auswahl ihrer Zuchttiere und stehen für Fragen rund um ihr Hobby zur Verfügung. Zur Kleintierschau sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Kleintierschau gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und

Veranstaltung zur Regional-Stadtbahn: Check-in mit der Luca-App möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33387.html

Die Alternativen zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn sind Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. Juni 2021, ab 19 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss getestet, geimpft oder genesen sein, bis zum Sitzplatz eine Maske tragen und die persönlichen Daten angeben. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, die Plätze sind begrenzt.
Für alle, die keinen Platz in der Halle bekommen oder lieber von zu Hause aus an