Vandalen reißen Blumenschmuck aus Kästen auf der Neckarbrücke – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33568.html
Gärtnerinnen und Gärtner pflegen die über 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln mit viel Liebe
Meintest du leben?
Gärtnerinnen und Gärtner pflegen die über 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln mit viel Liebe
Aufgrund der großen Nachfrage nach tagesaktuellen Corona-Schnelltests baut die Universitätsstadt Tübingen die Kapazitäten an den städtischen Teststationen aus:
Neu in Betrieb geht eine Teststation am Bahnhof/Europaplatz (vor dem Café Lieb).
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier kann ganz unterschiedlich sein. „Warum essen wir die einen und streicheln die anderen?“ ist der Titel eines Vortrags über diese Ambivalenzen aus soziologischer Perspektive. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Freitag, 5. August 2016, 19 Uhr, im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.
anschließender Diskussion gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb
Juli Pressemitteilung vom 23.06.2021 Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune
Wenn Helga und Alfred Happ mit Licht und Dunkelheit spielen, erwachen Schatten zum Leben: Sie tanzen, springen oder purzeln über die Leinwand. Das Schattentheater Happ gastiert im Stadtmuseum und spielt sein neues Stück „Wie Hund und Katz“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und
Wer lieber direkt ins kühle Nass will, kann mit der ermäßigten Saisonkarte für nur
Welche Alternativen gibt es zur Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn? Dieser Frage gingen die Stadtverwaltung und diverse Planungsbüros in den vergangenen Monaten nach. Nun stellen sie die bisherigen Ergebnisse zusammen mit Oberbürgermeister Boris Palmer und Baubürgermeister Cord Soehlke der Öffentlichkeit vor. Zur Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Für all diejenigen, die keinen Platz in der Halle erhalten oder die Veranstaltung lieber
Welche Aufgaben und Befehle ein Blindenführhund beherrschen muss, zeigen Lara und ihr Herrchen Jürgen Viesel bei einer Vorführung im Stadtmuseum. Besucherinnen und Besucher können auch selbst einmal ausprobieren, mit einer Dunkelbrille und Lara im Führbügel einige Meter zu laufen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Vorführung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker
Juli Pressemitteilung vom 25.06.2018 Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune
Das Jugendcafé Bricks und das Jugendkulturbüro laden zu einem OpenAir-Konzert mit der Band DLIA ein. Es findet statt
Die sechs Musikerinnen und Musiker vereint vor allem eins: ihre Liebe zu Rap, Soul