Kleinkindergruppe Grashüpfer e.V. – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/kindertageseinrichtungen/25365
Da wir eine kleine überschaubare Einrichtung sind, können wir eine mit viel Liebe
Meintest du leben?
Da wir eine kleine überschaubare Einrichtung sind, können wir eine mit viel Liebe
beiden Stummfilme hat Karl Koch vom Struggle Orchester passgenaue Musik mit viel Liebe
Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.
Wer Lust hat, die Welt der Roboter, Technik und Mechanik kennenzulernen und mehr darüber erfahren möchte, wie Brücken gebaut werden, Zahnräder und Solarenergie funktionieren und wie man kleine Roboter programmiert, kann das bei einem Spielenachmittag ausprobieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer lieber in Ruhe zu Hause tüfteln möchte, kann die Makerboxen auch ausleihen.
Wie finden sich Frauen in einer für sie neuen Gesellschaft zurecht? Welche persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse prägen sie dabei? Diesen Fragen ist die Tübinger Fotografin Natalia Zumarán mit ihrem Projekt „Destino #2“ nachgegangen. Entstanden sind 15 atmosphärische Porträtaufnahmen, die bis 3. Juni 2018 im Treppenhaus des Stadtmuseums zu sehen sind.
Jede Frau wurde dort fotografiert, wo sie sich selbst am liebsten sieht.
Nach einer Woche intensiver Probenarbeit führt der Kinderchor sing!@Tübingen das Musical „Die Mondscheinserenade“ auf. Zu den beiden Vorführungen des Abschlusskonzerts sind alle Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen
Orpheus überredet sie, ihre Liebsten künftig durch Gesang für sich zu gewinnen, und
Künstlerbiografie: von einer schwierigen Kindheit über den Schmerz einer verlorenen Liebe
Die Landschaft und die Liebe zur Natur sind ihr Ausgangsthema.
Juni Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune? Vielleicht Akkordeon?
Wie hat sich die Einstellung der Menschen zu Tieren und Tierschutz im Laufe der Zeit verändert? Das ist Thema eines Vortrags des Biologen Dr. Norbert Alzmann im Tübinger Stadtmuseum. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Familienausstellung „Haustiere – lieb