Vandalen reißen Blumenschmuck aus Kästen auf der Neckarbrücke – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33568.html
Gärtnerinnen und Gärtner pflegen die über 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln mit viel Liebe
Meintest du leben?
Gärtnerinnen und Gärtner pflegen die über 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln mit viel Liebe
Das Jugendcafé Bricks und das Jugendkulturbüro laden zu einem OpenAir-Konzert mit der Band DLIA ein. Es findet statt
Die sechs Musikerinnen und Musiker vereint vor allem eins: ihre Liebe zu Rap, Soul
der Insel“ interpretiert die Tübinger Sängerin Eleonore Hochmuth Lieder über die Liebe
Wer ebenfalls lieber zu Stift und Papier greift statt zu Smartphone, Tablet oder
Ein fröhlicher, lesehungriger Hund wird die Kinderbücherei künftig als Maskottchen bereichern. Wo der Hund herkommt, was er an der Bücherei mag und wie er heißt, können interessierte Kinder bei einer interaktiven Vorlesestunde erfahren. Dazu sind alle Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien herzlich eingeladen
stammt von Nadine Mühler, Auszubildende der Stadtbücherei, die das Motiv mit viel Liebe
Der Übergang vom Tag zur Nacht inspiriert Dichterinnen und Dichter seit jeher – Romantiker ebenso wie Expressionisten. Ihre Gedichte klingen mal bittersüß, mal heiter und frech. Eine besondere Wirkung entfalten sie unter dem abendlichen Himmel. Zur Stocherkahnfahrt auf dem Neckar mit dem Titel „Gelassen stieg die Nacht ans Land…“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Sie erzählen von einer neuen oder verlorenen Liebe, von Schlaflosigkeit und Sehnsucht
Welche Aufgaben und Befehle ein Blindenführhund beherrschen muss, zeigen Lara und ihr Herrchen Jürgen Viesel bei einer Vorführung im Stadtmuseum. Besucherinnen und Besucher können auch selbst einmal ausprobieren, mit einer Dunkelbrille und Lara im Führbügel einige Meter zu laufen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Vorführung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und lecker
Juli Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune, Akkordeon oder Schlagzeug?
Sie schnattern, krähen und quieken um die Wette: Kleintiere. Auch wenn sie nicht die Größten sind, steckt in der Pflege und Zucht von Kaninchen, Enten und Hühnern viel Arbeit. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pfrondorf zeigen eine Auswahl ihrer Zuchttiere und stehen für Fragen rund um ihr Hobby zur Verfügung. Zur Kleintierschau sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Kleintierschau gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Haustiere – lieb und
Die Alternativen zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn sind Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. Juni 2021, ab 19 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss getestet, geimpft oder genesen sein, bis zum Sitzplatz eine Maske tragen und die persönlichen Daten angeben. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, die Plätze sind begrenzt.
Für alle, die keinen Platz in der Halle bekommen oder lieber von zu Hause aus an