Associazione Amici della Cultura Italiana Tübingen e.V. – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/vereine/verein/584
Tübingen und Umgebung, die unser Heimatland Italien schätzen und seine Sprache lieben
Meintest du leben?
Tübingen und Umgebung, die unser Heimatland Italien schätzen und seine Sprache lieben
Der politische Häftling Karl Adolf Groß führte ein Tagebuch über seine Gefangenschaft im Konzentrationslager Dachau. 2.000 Tage war er dort eingesperrt. Wolfgang Schöllkopf hat das wiederentdeckte Tagebuch veröffentlicht und stellt das Buch in einem Vortrag vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“. Sie ist bis zum 17.
nur Museum, sondern auch Treffpunkt für alle, die altes Spielzeug und Oldtimer lieben
Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“ teilnehmen.
„Nuni“ ist ein Zwiebelbuch für jede Altersgruppe: Kleine ab fünf Jahren lieben es
das Stadtmuseum in der Ausstellung „Queer durch Tübingen – Geschichten vom Leben, Lieben
Matthias Ehm vom städtischen Fachbereich Kunst und Kultur: „Wenn Sie Kunstlieder lieben
Hrsg. von Evamarie Blattner und Wiebke Ratzeburg
Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen Hrsg. von Evamarie Blattner, Wiebke Ratzeburg
Unter dem Titel „Haustiere – lieb und lecker“ setzt sich das Stadtmuseum Tübingen
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2016 Haustiere – lieb
Der Künstlerbund Tübingen zeigt seine Jahresausstellung traditionell an zwei Standorten: in der Kulturhalle und in der Künstlerbund-Galerie in der Metzgergasse 3. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pressemitteilungen Pressearchiv 2016 Jahresausstellung des Künstlerbundes: Die Dinge, die ich liebe