Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Perspektivische Zeichnungen mit Dan Beardshaw

https://www.staedtler.com/at/de/articles/highlights/design-journey-art-class/perspektivische-zeichnungen-mit-dan-beardshaw/

In diesem Onlinekurs lernst du alles über das perspektivische Zeichnen. Perspektivisches Zeichnen ist eine Technik, um dreidimensionale Objekte in einer zweidimensionalen Bildebene darzustellen, wie zum Beispiel auf einem Blatt Papier. Mithilfe dieser Technik wird ein realistisches Raumgefühl vermittelt.
Es meine liebste Gestaltungsform.

„Save the Date“ Karte mit Handlettering

https://www.staedtler.com/at/de/entdecken/save-the-date-karte-mit-handlettering/

Je schöner die Einladung, desto größer die Vorfreude auf ein Fest! Ob Hochzeit, Taufe, runder Geburtstag oder Gartenparty – mit einer selbstgestalteten Save the Date Karte werden die Gäste nicht nur überrascht, sondern halten auch für immer eine Erinnerung an die Feier in…
Tipp: Den pigment liner gibt es in 6 weiteren verschiedenen Farben, falls ihr lieber

DIY FIMO Glasmarkierer für die Silvesterparty

https://www.staedtler.com/de/de/entdecken/diy-fimo-glasmarkierer-fuer-die-silvesterparty/

Wer kennt ihn nicht, einer der meistgesagten Sätze auf Parties: „War das mein oder dein Glas??“ Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die auf einer Feier immer ihr Gläschen Sekt oder Wein mit sich herumtragen, es irgendwo abstellen und später nicht mehr wissen, wo es…
So kannst du dich in Zukunft lieber auf das Anstoßen statt auf die Suche nach deinem

Perspektivische Zeichnungen mit Dan Beardshaw

https://www.staedtler.com/de/de/articles/highlights/design-journey-art-class/perspektivische-zeichnungen-mit-dan-beardshaw/

In diesem Onlinekurs lernst du alles über das perspektivische Zeichnen. Perspektivisches Zeichnen ist eine Technik, um dreidimensionale Objekte in einer zweidimensionalen Bildebene darzustellen, wie zum Beispiel auf einem Blatt Papier. Mithilfe dieser Technik wird ein realistisches Raumgefühl vermittelt.
Es meine liebste Gestaltungsform.