Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Fressen für die Artenvielfalt: 500 Schafe und 400 Lämmer in der Döberitzer Heide angekommen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fressen-fuer-die-artenvielfalt-500-schafe-und-400-laemmer-in-der-doeberitzer-heide-angekommen

Am Dienstag den 28. April brachte Schäfer Johann Nesges rund 900 Schafe und 150 Ziegen zur Landschaftspflege in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Die knappe Hälfte davon sind Lämmer, die in den Monaten Februar und März zur Welt gekommen sind. Demnächst bringt der Schäfer aus Liedekahle im Kreis Teltow-Fläming weitere ca 800-1000 Schafe und Ziegen. Ab Mitte Mai fressen dann zwei große Herden mit insgesamt etwa 4000 Schafen und Ziegen auf der Fläche am westlichen Rand von Berlin für den Naturschutz und die Artenvielfalt. Foto: Sebastian Hennigs
Topfschnitt für Bäume Die Schafe bevorzugen magere Gräser, die Ziegen knabbern am liebsten

Deutscher Umweltpreis mahnt, ökologische Belastungsgrenzen der Erde nicht zu ignorieren

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/deutscher-umweltpreis-mahnt-oekologische-belastungsgrenzen-der-erde-nicht-zu-ignorieren

Braunschweig – Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 25. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, überreichten heute in Braunschweig den Unternehmern Bernhard (87) und Johannes Oswald (57, Miltenberg) sowie den Naturschützern Inge Sielmann (87, München), Dr. Kai Frobel (58, Nürnberg) und Prof. Dr. Hubert Weiger (70, Fürth) den mit 500.000 Euro größten unabhängigen Umweltpreis Europas.
Nur durch die Liebe engagierter Naturfreunde, für die das Trio stehe, habe die rund