Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Extensives Beweidungsprojekt in Überlingen-Lippertsreute gestartet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/start-eines-extensiven-beweidungsprojekts-in-der-weiherlandschaft-bei-ueberlingen-lippertsreute

Sie sind klein, robust und haben ein dickes Fell: Galloway-Rinder können im Winter wie im Sommer auf der Weide bleiben und eignen sich ideal für den Einsatz als Landschaftspfleger. Die Stadt Überlingen lässt die Lippertsreuter Weiherlandschaft nun mit der alten, schottischen Rinderasse beweiden. Indem sie Wiesen und Uferbereiche freihalten, tragen die zotteligen Rinder dazu bei, wertvolle Lebensräume für seltene und gefährdete Arten zu gestalten.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Feldhamsterschutz: Neue Mitarbeiterin in der Ökologischen Station Hildesheim

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/feldhamsterschutz-neue-mitarbeiterin-in-der-oekologische-station-in-hildesheim

Seit Juli unterstützt Nina Lipecki die Leiterin der Ökologischen Station Hildesheim, Lea Stanke. Die gebürtige Hildesheimerin begleitet von der im Ortsteil Ochtersum gelegenen Station aus unter anderem die Umsetzung des Förderprogramms für die Verbesserung der Lebensbedingungen des Feldhamsters. Dessen drastische Bestandsabnahme hat dazu geführt, dass er sowohl national als auch international seit 2020 als „vom Aussterben bedroht“ in der Roten Liste geführt wird.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Neue Chancen für die Artenvielfalt in der Tangersdorfer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-chancen-fuer-die-artenvielfalt-in-der-tangersdorfer-heide

Die Heinz Sielmann bereitet zurzeit aufwendige Landschaftspflegemaßnahmen auf ehemals artenreichen Heideflächen in Sielmanns Naturlandschaft Tangersdorfer Heide südlich von Lychen in Brandenburg vor. Ähnliche Landschaftspflegemaßnahmen aus den vergangenen Jahren zeigen schon jetzt Erfolge.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Langstreckenflug nach Brandenburg: Der Steinschmätzer ist zurück

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langstreckenflug-nach-brandenburg-der-steinschmaetzer-ist-aus-der-afrikanischen-savanne-zurueck

Ein etwa 15 Zentimeter kleiner Vogel ist nach großer Reise wieder in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide eingetroffen. Der vom Aussterben bedrohte Steinschmätzer ist zurück aus Afrika. Vor wenigen Tagen haben Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung die ersten Exemplare in diesem Jahr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz am westlichen Stadtrand von Berlin beobachtet.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Feldhamsterschutz in Niedersachsen: „Situation ist katastrophal!“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/feldhamsterschutz-in-niedersachsen-situation-ist-katastrophal

Am Freitag, 10. November 2023, lud die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein. Das Fazit der über 60 Teilnehmer:innen verdeutlicht den sehr dringenden Handlungsbedarf seitens der Politik, damit der Feldhamster eine langfristige Überlebenschance in Niedersachsen erhält.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Die Heinz Sielmann Stiftung eröffnet zweites Projektbüro in Bayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-heinz-sielmann-stiftung-eroeffnet-zweites-projektbuero-in-bayern

Rund 50 Kilometer südlich von München, in Bad Tölz, hat seit September Andreas Nemetz die Leitung des neu eingerichteten Büros übernommen. Die Heinz Sielmann Stiftung verstärkt dadurch ihren Einsatz für BayernNetzNatur, dem Biotopverbund im Freistaat, indem sie die Vernetzung ökologisch wichtiger Lebensräume auch in südlichen Landkreisen zielbewusst fördert.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Prächtige Schmetterlinge als Frühlingsboten: Döberitzer Heide ist Hot Spot für deutschlandweit seltene Arten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehlingsbote-trauermantel

In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind in diesem Frühjahr einige seltene Schmetterlingsarten besonders häufig am Wegesrand zu entdecken. Die beiden großen Arten Trauermantel und Großer Fuchs fallen dabei wegen ihrer Farbenpracht besonders ins Auge. Foto: Hannes Petrischak
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Gegen das Artensterben: Projekte für Biotopverbund Schwandorf vorgestellt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gegen-das-artensterben-projekte-fuer-biotopverbund-schwandorf-vorgestellt

Im Landkreis Schwandorf soll mit einem breiten Bündnis der Menschen vor Ort ein Biotopverbund eingerichtet werden. Am 22. August 2019 stellte die Stiftung die Projektidee den Kommunen des Landkreises vor. Die geplanten Maßnahmen tragen zur Erfüllung des novellierten bayerischen Naturschutzgesetzes bei.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Falschmeldung vom Wolf aus der Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/falschmeldung-vom-wolf-aus-der-doeberitzer-heide

Der vermeintliche Wolf aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war ein Hund. Am Samstagabend wurde in Berlin-Spandau in einer Kleingartensiedlung ein Tier gesichtet, dass einem Wolf ähnelte. Das Tier wurde am Sonntag anhand von Fotos und Videoaufnahmen von einem Experten der Senatsverwaltung als Hund identifiziert. Seine Besitzerin ist froh, dass sie ihren Hausgenossen wiederhat.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe