Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Wegesperrungen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wegesperrungen-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

In den ersten Oktoberwochen haben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder Landschaftspflegemaßnahmen zugunsten des Artenschutzes begonnen. Dafür werden ab demnächst mehrere Waldwegeabschnitte in dem bei Naturfreund:innen beliebten Gebiet vorübergehend gesperrt. Die erste Sperrung betrifft den Eingang zum Rundwanderweg in Elstal. Der Weg um die Kernzone wird außerdem zwischen dem Wolfsberg und der Eichenallee bis voraussichtlich Februar gesperrt. Ein weiterer Rundwegabschnitt wird in der Hasenheide am nördlichen Rand der Kernzone gesperrt, ebenso im Süden am Upstallberg nicht weit vom Aussichtsturm. Eine vollständige Umwanderung der Kernzone ist somit in diesem Herbst und Winter nicht immer möglich. Trotzdem bleiben viele Wege in Sielmanns Naturlandschaft auch im Herbst und Winter frei begehbar.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Neue Leiterin der Ökologischen Station Hildesheim vorgestellt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-leiterin-der-oekologischen-station-hildesheim-vorgestellt

Seit April ist die Landschaftsökologin Lisa Wiegand in ihrer neuen Funktion tätig. Durch ihre berufliche Erfahrung in Naturschutzbehörden liefert sie ideale Voraussetzungen, um an der Schnittstelle von Naturschutz, Landnutzung und Landschaftspflege zu vermitteln.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Unsere Grundsätze | Heinz Sielmann Stiftung

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze?gad_campaignid=12779850875&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwyIPDBhDBARIsAHJyyVjx3Hi6u1EkLp7s4wlB4tZvgT5z5km0LUm8qtpG9SkuE5AmVrXOn2oaAp5AEALw_wcB&cHash=c2852311ba2832f76e6c129d206c8731

1994 von Heinz und Inge Sielmann gegründet, widmen wir uns seit über 25 Jahren dem Schutz der Natur und dem Erhalt gefährdeter Lebensräume.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Stieglitz ist Gartentier des Jahres 2021

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/stieglitz-ist-gartentier-des-jahres-2021?gad_campaignid=22567607451&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIsonDhaKXjgMVaM9EBx0-9TIwEAAYAiAAEgKHefD_BwE&cHash=b5a023ed38036e27f8b810c71b27c5c9

Der Konkurrenz davongeflogen: Mit 27 Prozent aller Stimmen gewinnt der Stieglitz die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung. Die Stiftung rief zum elften Mal zur Wahl auf. Über 7.200 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Abstimmung im Internet teilgenommen. Foto: igreen/Jonathan Fieber
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

25. Benediktbeurer Gespräche: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/25-benediktbeurer-gespraeche-symposium-fordert-mehr-einsatz-fuer-den-erhalt-der-artenvielfalt

Natur- und Artenschutz drohen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Umstand warnten die Rednerinnen und Redner der 25. Benediktbeurer Gespräche im Maierhof des Klosters Benediktbeuern eindringlich. Das vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltete Symposium beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme – wer denkt da an Biodiversität, Natur- und Artenschutz?“
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Projektbüro der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz unter neuer Leitung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/projektbuero-der-heinz-sielmann-stiftung-in-bad-toelz-unter-neuer-leitung

Die vielfältigen und strukturreichen Naturräume Bayerns faszinieren den Umweltingenieur Carl-Christian Wippermann. Seit Mai hat er die Leitung des Projektbüros der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz inne. Von hier aus verantwortet er Projekte in Sielmanns Biotopverbünden Süd- und Südostbayern.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Sensationeller Pilzfund: Nach 170 Jahren Punktierte Porenscheibe wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensationeller-pilzfund-nach-170-jahren-punktierte-porenscheibe

Fachleute haben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide unweit der Berliner Stadtgrenze auf der Hinterlassenschaft eines Przewalskipferds eine lange verschollene Schlauchpilzart gefunden. Es handelt sich dabei um die Punktierte Porenscheibe (Poronia punctata). Zuletzt wurde der Pilz 1843, also vor mehr als 170 Jahren in Brandenburg gefunden.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe