Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Tierische Lebensfreude: Junge Rotfüchse auf Erkundungstour

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/tierische-lebensfreude-junge-rotfuechse-auf-erkundungstour

Drei junge Rotfüchse spielen vor ihrem Bau und verbringen sorglose Kindertage. Diesen Moment tierischer Lebensfreude hat der Wildtierfotograf Ingolf König in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide am westlichen Stadtrand von Berlin eingefangen. In dem seit 2004 von der Heinz Sielmann Stiftung betreuten Naturschutzgebiet wachsen die Füchse weitgehend ungestört auf.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Ökologische Station Hildesheim lädt zum 5. Feldhamsterforum Niedersachsen ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekologische-station-hildesheim-laedt-zum-5-feldhamsterforum-niedersachsen-ein

Am Freitag, 10. November 2023, lädt die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Zuversicht in Zeiten des Artensterbens – Experten-Panel zum Thema Biodiversität

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/zuversicht-in-zeiten-des-artensterbens-experten-panel-zum-thema-biodiversitaet-auf-dem-internationalen-film-ohne-grenzen-festival-in-bad-saarow

Ist vor dem Hintergrund des rasanten Artensterbens ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft noch möglich? Zu dieser Frage organisiert die Heinz Sielmann Stiftung am 01.09.2023 auf dem Internationalen Filmfestival FILM OHNE GRENZEN in Bad Saarow eine interdisziplinäre Panel-Diskussion mit Expert:innen aus Naturschutz, Wissenschaft und Landwirtschaft.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Start der Probemaßnahmen am Alten Binninger See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/start-der-probemassnahmen-am-alten-binninger-see

Einst ein ganzjähriges Gewässer, heute liegt er in niederschlagsarmen Sommermonaten trocken: Der Alte Binninger See im Naturschutzgebiet Binninger Ried bei Hilzingen-Binningen soll wieder ganzjährig Wasser führen. Zusammen mit dem bekannten Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold hat die Heinz Sielmann Stiftung das Naturschutzprojekt initiiert. Am Montag, 2. September 2024, sind die ersten Probemaßnahmen angelaufen.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

SIELMANN! Sonderausstellung zu Gast in Schöningen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmann-sonderausstellung-zu-gast-im-forschungsmuseum-schoeningen

Ab dem 27. März 2021 zeigt das Forschungsmuseum Schöningen die Schau »Sielmann! Entdecke die Wildnis«. Ausschnitte aus dem filmischen Werk Heinz Sielmanns und rund 100 lebensechte Tierpräparate aus der heimischen Wildtierwelt werden in Schöningen einem vergangenen Lebensraum gegenübergestellt, in dem hier vor 300.000 Jahren Elefanten, Nashörner, Riesenhirsche, Wildpferde und Säbelzahnkatzen lebten. Foto: S. Libuda
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Buchtipp: „Hilfeschrei der Natur!“ von Professor Peter Berthold

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buchtipp-hilfeschrei-der-natur-von-professor-peter-berthold

Gemeinsam mit Heinz Sielmann hat Prof. Peter Berthold vor fast 20 Jahren Sielmanns Biotopverbund Bodensee ins Leben gerufen und damit den Grundstein für die bundesweit erfolgreiche Biotopverbunds-Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung gelegt. In seinem neuen Buch „Hilfeschrei der Natur!“, das am 22.12.2023 erscheint, teilt der bekannte Ornithologe und Naturschützer seine Erkenntnisse zu entscheidenden Zukunftsfragen und stellt eine praktische Anleitung für das Einrichten von Biotopen bereit.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Winterung des Eichholzbeeks abgeschlossen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/winterung-des-eichholzbeeks-abgeschlossen

Zwei Monate lang trocknete der Eichholzbeek bei Rhüden im Landkreis Goslar aus. Nun wird der Teich durch die Heinz Sielmann Stiftung wieder aufgestaut. Die Maßnahme wurde ergriffen, um auf schonende Weise die Qualität des Gewässers in Sielmanns Biotopverbund Nette zu verbessern und seltenen Arten mehr Lebensraum zu bieten.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe