Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Adler-Webcam wieder online: Ankunft der Fischadler live im Internet verfolgbar

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/adler-webcam-wieder-online-ankunft-der-fischadler-live-im-internet-verfolgbar

Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Baumaschinen am Heinz-Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried rücken ab

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/baumaschinen-am-heinz-sielmann-weiher-im-naturschutzgebiet-ruhestetter-ried-ruecken-ab

Im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen den Gemeinden Wald und Herdwangen-Schönach entstand in den vergangenen Monaten ein neues Biotop, das nun Bestandteil in Sielmanns Biotopverbund Bodensee ist. Auf einer stiftungseigenen Fläche wurde nach mehrjähriger Planungszeit und einer rund zweimonatigen Bauzeit ein 7.000 m² großer Weiher angelegt. Die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projektpartner schließen die Bauarbeiten nun erfolgreich ab und überlassen ab hier der Natur den Gestaltungsspielraum. Foto: Holger Spiering, www.bodenseefotografie.de
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Baubeginn im zukünftigen Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/baubeginn-im-zukuenftigen-heinz-sielmann-naturerlebniszentrum-doeberitzer-heide

Heute beginnen die Aus- und Umbauarbeiten am Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide in Elstal. Das Gebäude am Eingang zu Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war bis Anfang der 90er Jahre Kommandantur des sowjetischen Militärs. Die Eröffnung des Natur-Erlebniszentrums mit multimedialer Ausstellung ist für Mitte des kommenden Jahres geplant.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Neue Lebensräume für bedrohte Vögel im Rotachtal

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erbschaft-ermoeglicht-naturschutzprojekt-neue-lebensraeume-fuer-bedrohte-voegel-im-rotachtal

Im Rotachtal entsteht ein Netz aus wertvollen Lebensräumen für Vögel und viele weitere Lebewesen. Gemeinden und private Grundbesitzer in der Region stellen für die Anlage von Streuobstwiesen, Hecken und Kleingewässer Flächen zur Verfügung. Die erste Maßnahme ist aktuell in Umsetzung.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Tierische Lebensfreude: Junge Rotfüchse auf Erkundungstour

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/tierische-lebensfreude-junge-rotfuechse-auf-erkundungstour

Drei junge Rotfüchse spielen vor ihrem Bau und verbringen sorglose Kindertage. Diesen Moment tierischer Lebensfreude hat der Wildtierfotograf Ingolf König in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide am westlichen Stadtrand von Berlin eingefangen. In dem seit 2004 von der Heinz Sielmann Stiftung betreuten Naturschutzgebiet wachsen die Füchse weitgehend ungestört auf.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Ökologische Station Hildesheim lädt zum 5. Feldhamsterforum Niedersachsen ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oekologische-station-hildesheim-laedt-zum-5-feldhamsterforum-niedersachsen-ein

Am Freitag, 10. November 2023, lädt die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Zuversicht in Zeiten des Artensterbens – Experten-Panel zum Thema Biodiversität

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/zuversicht-in-zeiten-des-artensterbens-experten-panel-zum-thema-biodiversitaet-auf-dem-internationalen-film-ohne-grenzen-festival-in-bad-saarow

Ist vor dem Hintergrund des rasanten Artensterbens ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft noch möglich? Zu dieser Frage organisiert die Heinz Sielmann Stiftung am 01.09.2023 auf dem Internationalen Filmfestival FILM OHNE GRENZEN in Bad Saarow eine interdisziplinäre Panel-Diskussion mit Expert:innen aus Naturschutz, Wissenschaft und Landwirtschaft.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe