Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Weitere Wegesperrungen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/weitere-wegesperrungen-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ist seit kurzem ein weiterer Rundwegabschnitt wegen Landschaftspflegemaßnahmen gesperrt. Die Arbeiten zugunsten des Artenschutzes dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2023. Bis dahin sind mehrere Wegeabschnitte in dem bei Naturfreund:innen beliebten Gebiet gesperrt.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Gut angekommen in der Mongolei

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gut-angekommen-in-der-mongolei

Zwei Stuten aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in die Mongolei umgezogen Elstal – Die beiden Przewalski-Stuten „Heia“ und „Heilige“ aus der Zucht der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind gut angekommen. Am 16. Juli reisten sie mit zwei weiteren Stuten aus einer Außenstelle des Prager Zoos in die mongolische Wüste Gobi. Dort ergänzen sie zukünftig freilebende Herden der letzten echten Wildpferde.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Sensation am Weiher: Vom Aussterben bedrohter Schmetterling im Biotopverbund nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensation-am-weihe

Fachleute haben im Ruhestetter Ried den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling entdeckt. Die Schmetterlingsart steht in Baden-Württemberg auf der Roten Liste. Das Besondere: Der Weiher wurde erst vor einem Jahr im Biotopverbund der Bodenseeregion angelegt. Die Natur erobert den neuen Lebensraum schnell.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Einladung zur Filmpremiere: Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/einladung-filmpremiere-woelfe-und-menschen-wege-zur-koexistenz

In seinem neuen Film „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ beleuchtet der bekannte Naturfilmer Sebastian Koerner die Herausforderungen und Lösungen für eine friedliche Koexistenz von Wolf und Mensch. Die Heinz Sielmann Stiftung hat gemeinsam mit weiteren Umwelt-NGOs und -Stiftungen die Dreharbeiten des Dokumentarfilms gefördert. Am 28. April wird der Film im Rahmen einer kostenfreien Online-Premiere auf Youtube vorgestellt.
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe

Biotopverbund wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-waechst-weiter

Sielmanns Biotopverbund am Bodensee ist um ein Biotop reicher. Am Donnerstag, den 8. Oktober, weihte die Heinz Sielmann Stiftung einen neuen Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried ein. Zum Baubeginn für gleich fünf neue Weiher bei Lippertsreute wurden einige Tage später am 14. Oktober die Spaten in die Erde gestochen. Foto: Holger Spiering
Tierfilmer Der erste Film Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe