Musik und Literatur: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/musik-und-literatur
Schon als kleines Mädchen entdeckte sie auf der Nordseeinsel Föhr ihre Liebe zur
Meintest du leben?
Schon als kleines Mädchen entdeckte sie auf der Nordseeinsel Föhr ihre Liebe zur
Wenn nicht gerade Schietwetter ist, hat man hier im echten Norden aufgrund des überwiegend flachen Landes schon einen ziemlich guten Fernblick – natürlich vorausgesetzt, man befindet sich nicht mitten in der Stadt sondern in der freien Natur. Wer sich aber hoch oder weit hinaus wagt, der wird mit einer ganz besonderen Aussicht belohnt.
Gina hat, obwohl sie 20 Jahre lang mit ihrer Familie in Bayern gelebt hat, nie die Liebe
Zugegeben, nach der großen Schlemmerei an den Feiertagen und zum Jahreswechsel denken viele: Nun erstmal wieder etwas gesünder essen und kleine Portionen auf den Teller bringen. Aber weniger heißt ja nicht unbedingt schlechter. Ganz im Gegenteil. Wer auf seine Ernährung achtet, legt meist auch Wert auf gute, abwechslungsreiche und regionale Produkte. Und genau dafür ist man in Schleswig-Holstein goldrichtig.
Für ihn sei es die Wertschätzung und die Liebe zu den regionalen Produkten, was die
Ganz klar: Die Natur Schleswig-Holsteins hat an sich schon einen enormen Erholungsfaktor. Ein langer Spaziergang an der Küste zeigt sofort seine Wirkung: Sorgen, Stress, war da was? Dann ist da noch das Binnenland mit seinen zahlreichen Seen, Wiesen und Wäldern, die nur darauf warten, einem die Hektik des Alltags zu nehmen. Doch das Land zwischen den Meeren hat noch mehr Entspannung auf Lager.
Was darf es sein: Ein Schlickpeeling, eine Algenpackung oder doch lieber ein Meerwassersprudelbad
In der Konditoreibar, die der Inhaber mit viel Liebe zum Detail im Industrial Style
Entdecken Sie Kiel – die lebendige Hafenstadt an der Ostsee! Freuen Sie sich auf maritimes Flair, Strandleben und unvergessliche Segelmomente.
Oder doch lieber gleich die frische Meeresluft schnuppern und den großen Fähr- und
Heute Morgen fiel mein Blick auf Nachbars Vorgarten. Stiefmütterchen, Buschwindröschen und Gänseblümchen – diese Namen sind gerade süß genug, um zu beschreiben, was in mir vorgeht: Frühlingsgefühle! Und das ist die perfekte Stimmungslage für das vor mir liegende verlängerte Wochenende. Ich mache mich nämlich auf, um „Hamburgs Vorgarten“ zu erkunden. Das Herzogtum Lauenburg wartet auf mich, genauer gesagt der Radfernweg Alte Salzstraße. Die Kette ist geschmiert und die Satteltaschen sind gepackt. Auf geht’s.
© Textkombüse Mein ideales Schneckentempo Krönender oder sagen wir lieber kringeliger
Feiere die Festtage in Schleswig-Holstein: Erlebe besinnliche Weihnachten und Silvester mit festlicher Stimmung, traditionellem Brauchtum und unvergesslichen Momenten.
Probieren Sie typisch norddeutsche Silvester-Spezialitäten, während Sie sich mit Ihren Liebsten
Genau 825 Jahre liegen zwischen der ersten urkundlichen Erwähnung Rendsburgs und meinem Entschluss, mich diesem geschichtsträchtigen Pünktchen auf der schleswig-holsteinischen Landkarte in einem Städtetrip zu widmen. Längst überfällig, könnte man sagen. Aber Zeit ist etwas Relatives. So habe ich mir ganz bewusst das Jahresende für ein Wochenende in Rendsburg ausgesucht. Denn jetzt verlangsamt sich alles, bis der Schnelllebigkeit endlich die Puste ausgeht, und sie Platz für Ruhe und Besinnlichkeit macht, für Erinnerungen und Wünsche, Lichterglanz und Keksduft.
Mein liebstes Weihnachtsplätzchen Auf mich wartet ein kleiner Spaziergang am Kanal
Mit euren Fragen im Gepäck habe ich mich auf den Weg nach Hallig Hooge gemacht und Leif und Swantje Boyens auf der Hooger Volkertswarft besucht. Hier betreiben die beiden zusammen den Ferienhof Volkertswarft, ihre „Herberge im Meer“ – und das bereits in dritter Generation.
Die Liebe zu ihrer kleinen Hallig, der Natur und Weite des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches