Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

6 gute Gründe – warum Vorlesen Ihr Kind schlau und glücklich macht

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/6-gute-gruende-warum-vorlesen-ihr-kind-schlau-und-gluecklich-macht/

Es ist Abend. Ihr Kind kuschelt sich unter die Decke, das Licht ist gedimmt – und Sie öffnen gemeinsam ein Buch. Ein paar Minuten später seid ihr mitten in einem Abenteuer, in dem Drachen fliegen oder Freundschaften entstehen. Was wie ein liebevolles Ritual wirkt, ist in Wahrheit viel mehr: Vorlesen ist ein Schlüssel zur Entwicklung – emotional, sprachlich und sozial. Doch laut einer aktuellen Studie der Stiftung Lesen erhält jedes dritte Kind in Deutschland nie eine Geschichte vorgelesen. Das ist alarmierend. Warum bereits 15 Minuten am Tag so viel bewirken können – und wie Sie die Vorlesezeit zu einem echten Geschenk für Ihr Kind machen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Stiftung Lesen   Vorlesen ist Bildung, Beziehung und Liebe in einem Schenken Sie

Rechtschreibung verbessern und Rechtschreibfehler vermeiden: die besten Tipps für Ihr Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/rechtschreibung-verbessern-und-rechtschreibfehler-vermeiden-die-besten-tipps-fuer-ihr-kind/

Nicht nur Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der deutschen Rechtschreibung. Selbst in den oberen Klassenstufen treten häufig Unsicherheiten auf. In diesem Magazinbeitrag erfahren Sie, wie Sie die Rechtschreibung Ihres Kindes verbessern können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie häufige Rechtschreibfehler vermeiden und spielerisch das Rechtschreiben üben.
Wörter mit „ie“ auseinanderziehen: Fie-ber, Lie-be.

Hilfe bei den Hausaufgaben: Tipps und Tricks für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/hilfe-bei-den-hausaufgaben-tipps-und-tricks-fuer-eltern/

Hausaufgaben – ein Thema, das oft für Spannungen sorgt. Ihr Kind ist müde vom Schultag, Sie kommen gerade von der Arbeit – und dann steht auch noch ein ganzer Stapel Hausaufgaben an. Viele Familien kennen diese Alltagssituation nur zu gut. Hausaufgaben sind nicht nur Lernzeit, sondern auch oft ein Auslöser für Stress, Frust und Diskussionen. Doch das muss nicht so sein. Mit den richtigen Tipps und etwas Struktur können Sie als Mutter Ihr Kind gezielt unterstützen – ohne die Verantwortung zu übernehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Hausaufgaben entspannter ablaufen können.
Zeigen Sie lieber, dass auch Sie fokussiert arbeiten – das motiviert. 6.