Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Prominenter Wasserträger (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/prominenter-wassertraeger-mm-36018/amp

MANNHEIM. Normalerweise ist Uwe Gensheimer bei den Rhein-Neckar Löwen für die Glanzpunkte auf Linksaußen zuständig, der Kapitän war als Top-Torjäger des Bundesliga-Tabellenführers eigentlich nicht aus der Mannschaft der Badener wegzudenken. Doch seit dem 24. November ist alles anders. Im Hinrundenspiel des EHF-Cups gegen den griechischen Vertreter Diomidis Argous riss sich der 26-Jährige die Achillessehne am linken Fuß und wird diese Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Seinen Humor hat der Publikumsliebling deshalb aber nicht verloren. „Ich muss mich jetzt mit meinen neuen Aufgaben identifizieren“, blickt Gensheimer grinsend auf seinen Einsatz beim jüngsten Heimspiel gegen den TV Neuhausen zurück. Dort betätigte er sich beim 30:25 gegen die Schwaben souverän als Wasserträger und schleppte den Kollegen trotz Gehschiene die Erfrischungen hinterher.
Bank zu sitzen, ist schon hammerhart“, würde der Kapitän sein Team natürlich am liebsten

Ein Erlebnis namens Landin (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-erlebnis-namens-landin-mm-35685/amp

HAMBURG. Die letzte Spielminute lief, da umarmten sich die Profis der Rhein-Neckar Löwen schon. An der Seitenlinie wurde getanzt – und nach dem Abpfiff stand der kollektive Sprint Richtung Niklas Landin an. Der Torwart des Handball-Bundesligisten versank in der badischen Jubeltraube. Mit seinen 27 Paraden stach der Däne bei einer ohnehin überragenden Leistung der Gelbhemden noch hervor. Dem Ex-Meister HSV Hamburg hatten die Löwen eine Lehrstunde erteilt, der 30:23-Erfolg war vor allem eines: eine Demonstration der Stärke.
Schlüsselspieler“ Nach der Partie in der Hansestadt hätte ihm Manager Thorsten Storm am liebsten

Helden in der Heimat – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/helden-in-der-heimat-36985/amp

MANNHEIM. Die katholische Kirche Sankt Bartolomeu ist die größte Sehenswürdigkeit im spanischen Petrer, der 42 000-Einwohner-Stadt 40 Kilometer nordwestlich von Alicante. Doch seit diesem Sommer gibt es eine weitere Attraktion. Die örtliche Sporthalle trägt seit wenigen Wochen den Namen Gedeón und Isaías Guardiola. Die Zwillinge in Diensten des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen sind momentan die prominentesten Söhne der Stadt, entsprechend werden sie jedes Mal gefeiert, wenn sie nach Hause kommen. Erst recht, nachdem sie im Mai mit den Löwen den EHF-Pokal gewannen und Gedeón dazu im Januar Weltmeister wurde.
Winter entgegenfiebert – trotz der für ihn ungewöhnlich kalten Temperaturen: „Ich liebe

„Das Zauberwort lautet Konstanz“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-zauberwort-lautet-konstanz-31245/amp

Wenige Tage bevor die Spielzeit 2009/10 begann, gaben die Rhein-Neckar Löwen die Gründung eines Aufsichtsrates bekannt. Vorsitzender des Gremiums ist Jesper Nielsen. Der Däne vertreibt in Deutschland und anderen europäischen Ländern die Schmuckmarke Pandora. Und Pandora ist Hauptsponsor des badischen Bundesligisten. Wir sprachen mit Jesper Nielsen vor der Partie gegen die HSG Düsseldorf, dem letzten Bundesliga-Heimspiel 2009 und gleichzeitig Aktionstag für BILD hilft e.V. – „Ein Herz für Kinder“.
Ich liebe den Handball und war früher selbst aktiv.

Nur noch zwei Siege bis zum Titel (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nur-noch-zwei-siege-bis-zum-titel-mm-36643/amp

MANNHEIM. Als das Finalturnier erreicht, der Gegner bezwungen und der Druck abgefallen war, tanzten die Löwen Pogo. Es wurde keine Rücksicht genommen, auch nicht auf Maskottchen Conny, das im Jubel-Rudel fast zerquetscht wurde. Passend zur ausgelassenen Stimmung dröhnte der Partyschlager „Hey, das geht ab, wir feiern die ganze Nacht“ aus den Lautsprechern, Oliver Roggisch posierte noch einmal vor dem Fanblock und reckte die Fäuste in die Höhe.
Forderungen des Noch-Kielers erfüllen, doch wie zu hören ist, ziert sich Ilic, weil er lieber

„Harte Arbeit, hohe Ziele“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/harte-arbeit-hohe-ziele-32262/amp

Guðmundur Guðmundsson ist es gewohnt, viel zu arbeiten, deshalb hat er auch die Aufgabe angenommen, als Sportlicher Leiter der Kooperation zwischen der AG Kopenhagen und den Rhein-Neckar Löwen tätig zu werden. Zusätzlich ist der Isländer weiterhin Nationalcoach seines Heimatlandes.
„Es war immer ein Teil meines Lebens, ich liebe diese Sportart“, unterstreicht er

Nutzen Löwen das Hintertürchen? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nutzen-loewen-das-hintertuerchen-33623/amp

Lemgo. Er sprach langsam, wirkte ruhig und ausgeglichen. Eben gar nicht so, wie man sich einen enttäuschten Menschen vorstellt. Doch das täuschte, denn je länger das Gespräch dauerte, desto mehr kam sie durch, die Enttäuschung. Wort für Wort, Satz für Satz. Thorsten Storm, der Manager der Rhein-Neckar Löwen, war nachdenklich, als er sich am Samstag auf den Heimweg aus Lemgo machte. Kurz zuvor hatte er dort noch einen Sieg gesehen. Einen deutlichen: Mit 36:31 (17:17) gewannen die Gelben bei den Blauen. Lemgo war chancenlos, die Löwen bärenstark.
Er lässt sich lieber gratulieren, insbesondere, wenn es um sein ehrgeiziges Projekt

Solidarität auf allen Kanälen: Fans halten fest zu ihren Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/solidaritaet-auf-allen-kanaelen-fans-halten-fest-zu-ihren-loewen-347223

Es sind Momente, die einem Gänsehaut machen, die einen tief berühren und Hoffnung schenken in einer schweren Zeit: Zahlreiche Nachrichten von Fans haben die Rhein-Neckar Löwen in den vergangenen Tagen erreicht.
Löwen mit allen Mitarbeitern an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Ohne Euch, liebe

Myrhols schwierige Mission (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/myrhols-schwierige-mission-mm-34069

Schlimme Wochen liegen hinter ihm. Dramatische Tage des Leidens, der Hoffnung, des Bangens. Bjarte Myrhol fühlte sich schlapp, ausgelaugt. Einfach müde. Die Chemotherapie belastete den Kreisläufer der Rhein-Neckar Löwen. Physisch – und vor allem auch psychisch. Doch nun geht es ihm besser, in der vergangenen Woche bekam der Norweger die letzte Spritze. „Jetzt fängt der Weg zurück an“, sagt der sympathische 29-Jährige und stellt klar: „Ich habe keine Lust mehr auf Krankenhäuser.“
„Endlich kann ich wieder das tun, was ich am meisten liebe: Handball spielen.