Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

„Auf die Champions League freut sich jeder Spieler“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-die-champions-league-freut-sich-jeder-spieler-30974

Am gestrigen Mittwoch gehörte Patrick Groetzki nicht zu den glücklichsten Menschen in der SAP ARENA. Das Talent auf Rechtsaußen freute sich zwar über den Sieg in der Bundesliga über den TV Großwallstadt (32:25), aber die eigene Leistung hatte ihm die Laune etwas verdorben. Der Linkshänder blieb ohne Treffer, dabei zählt der Junioren-Weltmeister eigentlich zu den konstant starken Cracks im Löwenrudel. In der Champions League soll das in den Duellen gegen Veszprém und Kielce in der Europahalle in Karlsruhe besser laufen, denn wenn vor den Duellen die Champions-League-Hymne ertönt, ist das für den Pforzheimer noch einmal eine Zusatzmotivation. Die erste Partie in der Königsklasse gegen Veszprém steigt am kommenden Sonntag, 16:30 Uhr, in der Europahalle.
Aber eigentlich will ich gar nicht so viel zurückschauen, ich blicke lieber nach

„Einen Schritt besser machen als im Vorjahr“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einen-schritt-besser-machen-als-im-vorjahr-42237

Seit dieser Saison ist Jennifer Kettemann alleinige Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen. Nach dem Start in die VELUX EHF Champions League spricht Kettemann im Interview über die Ambitionen ihrer Mannschaft im Europapokal, die Probleme mit dem Spielort Frankfurt sowie ihrer Anfangszeit als Geschäftsführerin beim Deutschen Meister.  
Wir würden viel lieber in einer geeigneten Halle hier in der Umgebung spielen.

„Der beste Kader der Welt bringt nichts, wenn…“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-beste-kader-der-welt-bringt-nichts-wenn-44248/amp

Die Vorbereitung ist vorbei, am Wochenende stehen die ersten beiden Runden im DHB-Pokal an. Danach geht es für die Rhein-Neckar Löwen zum Supercup nach Düsseldorf und zum Liga-Auftakt in der SAP Arena gegen Lemgo Lippe. Im Interview sprechen wir mit dem Sportlichen Leiter Oliver Roggisch über die Verfassung der Mannschaft, Mentalität und die Konkurrenz. 
Jeder Profisportler spielt lieber, als dass er trainiert.

Die Löwen-Bändiger – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-baendiger-36089

In ihrem Leben dreht sich fast alles nur um Handball. „Wir sind echte Fanatiker, wahrscheinlich passen wir deshalb so gut zusammen“, sagt Gudmundur Gudmundsson und lacht. Keine Frage: Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen und sein Assistent Tomas Svensson verstehen sich prächtig, sie liegen sowohl privat als auch fachlich auf einer Wellenlänge. Gudmundssons Lachen ist noch nicht verhallt, da erntet er bereits ein zustimmendes Kopfnicken von Tomas Svensson: „Wir sind beide verrückt nach Handball. Deswegen haben wir auch beide Probleme, an etwas anderes zu denken.“
mit ihm nach Hamburg, Pamplona und Valladolid, mittlerweile wohnen seine große Liebe

Eine Reise in die Vergangenheit – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-reise-in-die-vergangenheit-34034

Es war ein besonderes Torhüter-Duell. Im Trainings- und Geschäftsstellenzentrum von 1899 Hoffenheim trafen sich Löwen-Kreisläufer Róbert Gunnarsson und Tom Starke, der Bundesliga-Keeper des Fußball-Bundesligisten zur gemeinsamen Übungseinheit. Starke staunte nicht schlecht, als er von Gunnarssons Probetraining bei Aston Villa hörte…
Dresdner Vorortklub SG Kurort Hartha, begann er als Handballer, weil sein Vater lieber

„Es bringt nichts, die Nummer zwei sein zu wollen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-bringt-nichts-die-nummer-zwei-sein-zu-wollen-31921

Patrick Groetzki spielte schon für die deutsche Nationalmannschaft und gilt auf seiner Position als Rechtsaußen als größtes Talent im Land des Weltmeisters von 2007. Doch das alles „schützt“ den 20-Jährigen nicht davor, bei den Rhein-Neckar Löwen weiterhin hart arbeiten zu müssen. „Ich muss immer noch die Bälle schleppen“, sagt Groetzki und muss schmunzeln. An dieser Aufgabenverteilung wird sich in naher Zukunft auch nichts ändern, denn auch in der kommenden Spielzeit wird er das jüngste Mitglied im Löwenrudel sein – und das beinhaltet eben die Rolle des Kofferträgers. Mit der Entwicklung bei den Badenern ist er dennoch zufrieden und steht deshalb kurz vor einer Vertragsverlängerung bei dem Klub, bei dem er den Sprung in die Bundesliga schaffte.
Das war eine ganz bittere Sache und am liebsten würde ich darüber gar nicht mehr

„Es liegt alles in unseren Händen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-liegt-alles-in-unseren-haenden-41659

Rückraumspieler Kim Ekdahl Du Rietz spricht nach dem Hinspiel im Achtelfinale der VELUX EHF Champions League bei HC Zagreb und vor dem Heimspiel seiner Mannschaft am kommenden Mittwoch gegen den Bergischen HC über das Titelrennen, die Europameisterschaft und seinen Job als Model
Ich hätte sie lieber distanziert.