Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Löwen II wollen Wiedergutmachung betreiben – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-ii-wollen-wiedergutmachung-betreiben-323322/amp

Nach dem Ausrutscher in Willstätt wollen die Rhein-Neckar Löwen II am Freitagabend wieder in die Erfolgsspur finden. Die Drittliga-Handballer empfangen in der Trainingshalle Kronau um 20 Uhr den HC Oppenweiler/Backnang. „Das klappt, wenn wir wieder stark auf uns selber schauen“, erklärt Junglöwen-Coach Michel Abt.
Erinnern wollen sich die Badener deshalb lieber an die positiven Momente dieser Saison

Roggisch rockt die deutsche Defensive (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/roggisch-rockt-die-deutsche-defensive-mm-34470/amp

Oliver Roggisch ist verrückt. Im positiven Sinne. Auch eine gebrochene Nase konnte ihn nicht davon abhalten, sich bei der Handball-EM ins Abwehrgetümmel zu stürzen. Der Chef des deutschen Defensiv-Bollwerks hat maßgeblichen Anteil am Höhenflug der Nationalmannschaft. Die deutsche Abwehr gehört dank Roggisch zu den besten des Turniers. „Solche Typen braucht eine Mannschaft“, sagte Bundestrainer Martin Heuberger nach dem Remis gegen Serbien (21:21).
Während andere Menschen mit ähnlichen Veranlagungen sich lieber handwerklich betätigen

Löwen gegen Kiel: Die Chancen stehen 50:50 (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-gegen-kiel-die-chancen-stehen-5050-rnz-39304/amp

Heidelberg. Nicht gespielt und trotzdem gewonnen: Die Rhein-Neckar Löwen haben am Samstagabend auf der heimischen Sofagarnitur die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga zurückerobert. Flensburg sei Dank. Der Champions-League-Sieger setzte sich im Nordderby mit 26:22 gegen den THW Kiel durch, der somit auf dem ungewohnten zweiten Platz Weihnachten feiern muss.
Und lieber jetzt zuhause als in Kiel oder in Hamburg … Letztes Jahr haben die Löwen

„Der Korken muss bei uns jetzt endlich knallen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-korken-muss-bei-uns-jetzt-endlich-knallen-31205/amp

Mannheim. Es wurde gescherzt und gelacht bei den Rhein-Neckar Löwen. Als Geschäftsführer Thorsten Storm gestern Mittag den Videoraum in der Kronauer Trainingshalle betrat, wurde er angekündigt wie ein Superstar. „Meine Damen und Herren, hier ist Thorsten Storm“, wandte sich der Sportliche Berater Kent-Harry Andersson an die Medienvertreter.
Diese Liebe der Fans müssen wir uns erst erarbeiten.

Gudmundsson: „Sind auf einem guten Weg“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gudmundsson-sind-auf-einem-guten-weg-rnz-35201/amp

Kronau. Am Donnerstag war Stillstehen angesagt. Und Lächeln. Das Kronauer Trainingszentrum wurde zum Laufsteg, zum Fotostudio im XXL-Format. Es klickte und klackte. Nicht stundenlang, aber lange genug, um so manchen smarten Star-Handballer der Rhein-Neckar Löwen ein wenig grummelig dreinschauen zu lassen. Fotomodells für einen Tag, das waren sie gestern, die Gelben.
Auch, wenn er die Zeit lieber anders genutzt hätte: Für eine ausgiebige Trainingseinheit

Schwalbes Rezept gegen Magdeburger Turbo-Handball: Zurück, zurück, zurück – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/schwalbes-rezept-gegen-magdeburger-turbo-handball-zurueck-zurueck-zurueck-744932

Spiele in Magdeburg – nicht nur für die Rhein-Neckar Löwen gehören diese zu den absoluten Highlights im Handball-Jahreskalender. Es gibt nicht viele Hallen in Deutschland, die von der Lautstärke, vom Druck und von der Leidenschaft her mit der GETEC Arena konkurrieren können. Umso trauriger, dass die Partie am morgigen Mittwoch, 19 Uhr, ohne Zuschauer stattfinden muss. Wobei das aus Löwen-Sicht auch einen positiven Effekt hat.
Dass es ihm generell lieber ist, wenn Zuschauer in der Halle sind und Stimmung machen

Erst der große Schock, dann die schöne Gala – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erst-der-grosse-schock-dann-die-schoene-gala-33336/amp

Kassel. Es war noch keine Minute gespielt, doch die Miene von Trainer Gudmundur Gudmundsson verfinsterte sich schon vor dem Spiel der Rhein-Neckar Löwen bei der MT Melsungen. „Bjarte Myrhol fehlt uns weiterhin, Børge Lund fällt auch noch aus“, verkündete der Isländer schlechte Nachrichten, die ihm ein unwohles Gefühl in der Magengegend bereiteten. Gudmundsson schwante Böses: „Das wird hammerhart für uns.“ Ein paar Stunden später drückte das Gesicht des Trainers etwas anderes aus: Freude machte sich breit, der 50-Jährige lachte. Denn auch ohne seine beiden Abwehr-Asse gewann der Handball-Bundesligist gestern beim nordhessischen Abstiegskandidaten deutlich mit 37:28 (17:8).
sollten nicht darauf hoffen, ein vermeintlich leichtes Los zu bekommen, sondern lieber

Karabatics Angst vor Spielverderber Stefánsson – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/karabatics-angst-vor-spielverderber-stefansson-33450/amp

Montpellier. Wenn sich das Gesehene nicht in Worte fassen lässt, ist gerne die Rede davon, dass einem die Superlative ausgehen. Doch manchmal reicht einfach nur ein kleiner, kurzer und vor allem schlichter Satz, um die Leistung eines Sportlers zu beschreiben. „Er ist der beste Spieler der Welt.“ Diese sieben Worte mögen manch einem zu profan sein, doch sie drücken präzise und messerscharf die Klasse von Nikola Karabatic aus. Er ist der beste Handballer der Welt. Insbesondere wegen ihm werden die Rhein-Neckar Löwen heute (17 Uhr) im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League Schwerstarbeit verrichten müssen, um sich nach der 27:29-Hinspiel-Niederlage doch noch fürs Final Four zu qualifizieren.
Allüren sind ihm fremd, lieber adelt er andere.

„Bei uns tut sich etwas“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bei-uns-tut-sich-etwas-32534/amp

Heidelberg. Es ist eine Momentaufnahme. Aber eine schöne, eine, an die sie sich gewöhnen könnten, die Rhein-Neckar Löwen: Das Rudel führt die Vorrundengruppe A der EHF Champions League an. Klar sind erst zwei Spieltage absolviert. Doch wer nach zwei Auswärtspartien, nach zwei ganz dicken Brocken wie Barcelona und Celje verlustpunktfrei an der Spitze steht, der hat alles richtig gemacht, hat sich Respekt erarbeitet. „Die anderen Klubs sehen nun, dass sich bei uns etwas tut, dass es aufwärts geht.“ Sagt Thorsten Storm, der Manager der Löwen. Und fügt an: „Irgendwie wirkten wir in den letzten drei Partien souveräner als davor, zeigen ein ganz anderes Gesicht.“
Er spricht lieber über andere, über den Rest: „Momentan zieht einfach jeder hervorragend