Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

„Es liegt alles in unserer Hand“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-liegt-alles-in-unserer-hand-43415

Die laufende Bundesligasaison nähert sich der EM-Pause. Bis dahin empfangen die Rhein-Neckar Löwen mit den Füchsen Berlin und der SG Flensburg-Handewitt noch zwei direkte Konkurrenten im Kampf um die Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga. Im Interview spricht Alexander Petersson über die letzten Partien im Jahr 2017, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2018 und spricht über die Weihnachtszeit mit seiner Familie, ein mögliches Karriereende im Trikot der Löwen und erklärt, warum es auf Island keine Weihnachtsbäume gibt.
Lebenserfahrung zu sammeln – obwohl alle Isländer ihr Land gleichzeitig auch unheimlich lieben

Familien-Dynastie im Tor – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/familien-dynastie-im-tor-30918/amp

Als Sławomir Szmal auf seinen Heimatort angesprochen wird, muss er schmunzeln. „Das ist das Ende der Welt“, sagt der Torhüter der Rhein-Neckar Löwen, der in Tiefenbach seine Zelte aufgeschlagen hat, seit er 2005 nach Baden kam. Etwas mehr als 1300 Mitbewohner hat die Familie Szmal in dem Weinort, dessen herausragendes Bauwerk die katholische Pfarrkirche St. Johannes ist. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, ist Szmal überzeugt, im Sommer 2005 alles richtig gemacht zu haben. Schon nach der ersten Wohnungsbesichtigung entschieden sich Aneta und Sławomir für das neue Zuhause, das offiziell in einem Stadtteil von Östringen liegt.
die heutigen Ehepartner in Zawadzkie, der Heimatstadt von Sławomir, kennen und lieben

Familien-Dynastie im Tor – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/familien-dynastie-im-tor-30918

Als Sławomir Szmal auf seinen Heimatort angesprochen wird, muss er schmunzeln. „Das ist das Ende der Welt“, sagt der Torhüter der Rhein-Neckar Löwen, der in Tiefenbach seine Zelte aufgeschlagen hat, seit er 2005 nach Baden kam. Etwas mehr als 1300 Mitbewohner hat die Familie Szmal in dem Weinort, dessen herausragendes Bauwerk die katholische Pfarrkirche St. Johannes ist. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, ist Szmal überzeugt, im Sommer 2005 alles richtig gemacht zu haben. Schon nach der ersten Wohnungsbesichtigung entschieden sich Aneta und Sławomir für das neue Zuhause, das offiziell in einem Stadtteil von Östringen liegt.
die heutigen Ehepartner in Zawadzkie, der Heimatstadt von Sławomir, kennen und lieben

Akribischer Analytiker mit Liebe zum Detail (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY

https://www.rhein-neckar-loewen.de/akribischer-analytiker-mit-liebe-zum-detail-mm-38532

MANNHEIM. Ein wenig abschalten, nicht an Handball denken und nur die Seele baumeln lassen – all das fällt Gudmundur Gudmundsson eher schwer. Er schläft schlecht nach Spielen, immer wieder tauchen Szenen auch nachts noch in seinem Kopf auf. Und dabei ist es egal, ob die Löwen gewonnen oder verloren haben. „Aber bei einem Sieg“, gibt der Trainer mit einem Lachen zu bedenken, „sind die Gedanken natürlich schon etwas schöner.“
Startseite » Alle News » Akribischer Analytiker mit Liebe zum Detail (MM) Veröffentlichung

Akribischer Analytiker mit Liebe zum Detail (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY

https://www.rhein-neckar-loewen.de/akribischer-analytiker-mit-liebe-zum-detail-mm-38532/amp

MANNHEIM. Ein wenig abschalten, nicht an Handball denken und nur die Seele baumeln lassen – all das fällt Gudmundur Gudmundsson eher schwer. Er schläft schlecht nach Spielen, immer wieder tauchen Szenen auch nachts noch in seinem Kopf auf. Und dabei ist es egal, ob die Löwen gewonnen oder verloren haben. „Aber bei einem Sieg“, gibt der Trainer mit einem Lachen zu bedenken, „sind die Gedanken natürlich schon etwas schöner.“