Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Löwen haben keine Blumensträuße im Gepäck (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-haben-keine-blumenstraeusse-im-gepaeck-mm-36725/amp

MANNHEIM. Wenn in der Schlussphase der Saison der Erste gegen den Zweiten antritt, könnte diese Partie durchaus Endspielcharakter haben. Doch aus der Begegnung zwischen Branchenführer THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen (20.15 Uhr/live bei Sport1) scheint angesichts des Kieler Vorsprungs von fünf Minuspunkten die Luft bereits vor dem Anpfiff etwas heraus zu sein. Mehr noch: Ausgerechnet mit einem Sieg gegen den ersten Verfolger aus Baden könnten die Kieler heute Abend vor eigenem Publikum die 18. Meisterschaft perfekt machen.
Meister wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.“ Den Kielern wäre es dabei am liebsten

Patrick Groetzki kann es auch mit dem Fußball – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/patrick-groetzki-kann-es-auch-mit-dem-fussball-40149/amp

„Das wird sicher lustig heute“, hatte Löwen-Trainer Nikolaj Jacobsen schon eine Vorahnung, als er nach dem Frühstück im Trainingslager seiner Mannschaften den Tagesplan für den heutigen Samstag präsentierte. Um Abwechslung in die harte Vorbereitung seiner Mannschaft zu bringen, hatte Jacobsen am Nachmittag  eine Einheit Fußball-Golf als Teambuildingmaßnahme eingebaut.
Abwechslung zu unserer normalen Vorbereitung, über meine eigene Leistung möchte ich aber lieber

„Wir haben alle den Kopf ausgeschaltet“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-haben-alle-den-kopf-ausgeschaltet-31100/amp

Mannheim. Die Frage war unvermeidbar. Sie musste einfach kommen. Mit acht Treffern hatten die Rhein-Neckar Löwen in der Champions-League-Partie gegen Chambéry Savoie geführt – und doch endete das Spiel 31:31. Wie konnte das passieren? Gudjon Valur Sigurdsson, der Kapitän und Flitzer auf dem linken Flügel, stellte sich, während andere fluchtartig die Kabine aufsuchten. Und der Rechtshänder versuchte, das kollektive Versagen des badischen Handball-Ensembles in der Schlussphase zu erklären. Erst einmal gewährte der Isländer allerdings einen Blick in seine aufgewühlte Gefühlswelt: „Ich bin brutal enttäuscht. Dieses Unentschieden tut verdammt weh.“
„Wenn das ein Problem für einen Spieler ist, dann sollte er lieber nicht zur Nationalmannschaft

„Der Korken muss bei uns jetzt endlich knallen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-korken-muss-bei-uns-jetzt-endlich-knallen-31205/amp

Mannheim. Es wurde gescherzt und gelacht bei den Rhein-Neckar Löwen. Als Geschäftsführer Thorsten Storm gestern Mittag den Videoraum in der Kronauer Trainingshalle betrat, wurde er angekündigt wie ein Superstar. „Meine Damen und Herren, hier ist Thorsten Storm“, wandte sich der Sportliche Berater Kent-Harry Andersson an die Medienvertreter.
Diese Liebe der Fans müssen wir uns erst erarbeiten.

Gudmundsson: „Sind auf einem guten Weg“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gudmundsson-sind-auf-einem-guten-weg-rnz-35201/amp

Kronau. Am Donnerstag war Stillstehen angesagt. Und Lächeln. Das Kronauer Trainingszentrum wurde zum Laufsteg, zum Fotostudio im XXL-Format. Es klickte und klackte. Nicht stundenlang, aber lange genug, um so manchen smarten Star-Handballer der Rhein-Neckar Löwen ein wenig grummelig dreinschauen zu lassen. Fotomodells für einen Tag, das waren sie gestern, die Gelben.
Auch, wenn er die Zeit lieber anders genutzt hätte: Für eine ausgiebige Trainingseinheit

Lindgren: Ich bin enttäuscht – das ist doch vollkommen klar – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/lindgren-ich-bin-enttaeuscht-das-ist-doch-vollkommen-klar-32617/amp

Mannheim. Mit seiner Familie lebt Ola Lindgren noch immer in Heidelberg. In der wunderschönen Stadt am Neckar hat sich der ehemalige Trainer der Rhein-Neckar Löwen vor eineinhalb Jahren ein neues Domizil eingerichtet. Dort wurden Pläne geschmiedet. Der Schwede hatte Großes vor mit dem Handball-Bundesligisten, mit dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 schloss. Aus einer langfristigen Zusammenarbeit wurde aber nichts, vor knapp vier Wochen trennten sich die Gelbhemden von ihrem Trainer, der zuvor acht von neun Begegnungen in der neuen Saison gewonnen hatte.
Er will sich mit diesem Thema nicht weiter beschäftigen, sondern widmet sich lieber