Ritter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/ritter.html?L=0
gütig, den Mächtigen gegenüber hochgesinnt, halte dein Äußeres schön, ehre und liebe
Meintest du leben?
gütig, den Mächtigen gegenüber hochgesinnt, halte dein Äußeres schön, ehre und liebe
Das ist die Augst, unsere Heimath, uns’re liebe Augst“[Anm. 1] Sechs weitere Strophen
gütig, den Mächtigen gegenüber hochgesinnt, halte dein Äußeres schön, ehre und liebe
Natürlich nimmt er zu dieser Zeit statt Fährgeld viel lieber Sachwerte, z.B.
luderer, spiler, rippelreiger und riffion“ so durchzuprügeln seien, dass ihnen lieber
Natürlich nimmt er zu dieser Zeit statt Fährgeld viel lieber Sachwerte, z.B.
zunächst vermittelt hatte, erschienen den Amerikanern die Deutschen, etwa durch deren Liebe
zunächst vermittelt hatte, erschienen den Amerikanern die Deutschen, etwa durch deren Liebe
Dialektgliederung Periodisierung der Sprachgeschichte Dialektgrenzen Lautkarten das auf lieb
Es waren die besten, mein Lieber! Die Besten der Welt! Und warum?