Medienliste https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/medienliste/list/13/?chash=f6fe9754a9579cd41b5b765a708a9268&cHash=553c9c0a7027ae1961c30d7dc3358bfb
Drogen Details zu Polizei für Dich Variante 1 Loverboys: Sexuelle Ausbeute statt Liebe
Meintest du leben?
Drogen Details zu Polizei für Dich Variante 1 Loverboys: Sexuelle Ausbeute statt Liebe
Drogen Details zu Polizei für Dich Variante 1 Loverboys: Sexuelle Ausbeute statt Liebe
Details zu Kontrolle ist besser – Check Deinen Chat Schützen Sie, was Ihnen lieb
Drogen Details zu Polizei für Dich Variante 1 Loverboys: Sexuelle Ausbeute statt Liebe
Details zu Kontrolle ist besser – Check Deinen Chat Schützen Sie, was Ihnen lieb
Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Insta und Facebook nach Opfern. Was ist Romance-Scamming?
schützen Sie sich vor Love Scamming 14.10.2024 © Canva Die Suche nach der großen Liebe
Stalking oder Nachstellung kann die Lebensweise massiv einschränken. Viele Opfer wissen nicht, wie sie sich davor schützen können und wo sie Hilfe finden.
Film „Wenn Liebe zur Bedrohung wird“ „Wenn Liebe zur Bedrohung wird“ zeichnet eindrucksvoll
Zahlungskarten sind praktisch und bei bewusstem Umgang auch eine sichere Alternative zu Bargeld. Wenn die Kreditkarte unauffindbar ist oder der Geldbeutel gar gestohlen wurde, sollte schnell gehandelt werden. Diebe können mit Zahlungskarten auf Einkaufstour gehen – denn beim Lastschriftenverfahren brauchen sie keine PIN. Davor schützt die KUNO-Sperrung.
Bei Verlust, Diebstahl oder dem Verdacht auf eine Manipulation der Karte lieber an
In einem Notfall ist die Polizei immer unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Damit die Notrufleitungen für solche Fälle immer frei sind, ist das Wählen der 110 ohne Grund strafbar. Wer aber etwas Wichtiges zu melden hat, und sei es nur eine seltsame Beobachtung, hinter der eine Straftat stecken könnte, sollte dies umgehend der Polizei melden.
Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Auch beim Feiern kommt es auf die Sicherheit an. Wer sich auf Partys und Festen vor Gefahren wie K.O.-Tropfen schützen will, muss nicht auf kostspielige Hilfsmittel setzen, sondern auf die Tipps der Polizei.
Bestellen Sie im Zweifelsfall lieber ein neues Getränk.