Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Königin der Flüsse Europas – Nationalpark 02 – 2019 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/koenigin-der-fluesse-europas-80689

Die Vjosa in Albanien ist einer der naturbelassensten Flüsse in ganz Europa. Entlang der beinahe 300 Kilometer langen Fließstrecke fehlen Querbauwerke und Hochwasserdämme fast vollständig. Die natürliche Dynamik des Wassers gestaltet hier noch ganze Landschaften. In Albanien und Griechenland sind nun mehr als 40 Kraftwerke geplant, die das europäische Naturerbe massiv bedrohen. In der Ausgabe 2/2019 von Nationalpark berichtet der Geograph Gabriel Schwaderer über diese einzigartige Flusslandschaft und den Kampf um Ihren Erhalt.Außerdem in diesem Heft: Worüber sich Erdmännchen in der Kalahari unterhalten und was Europa von Chiles neuem Nationalparkprogramm lernen kann.
Fledermäusen, Insekten und Windenergieanlagen von Wilhelm Breuer Weltoffenheit und Liebe

Zurück zur Natur: Mario Enchelmaiers Weg zu authentischem Kochen und regionalen Lebensmitteln am Bodensee | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/zurueck-zur-natur-mario-enchelmaiers-weg-zu-authentischem-kochen-und-regionalen-lebensmitteln-am-bodensee-532

­­Eine persönliche Krise führte Mario Enchelmaier zu einem radikalen Lebenswandel – und zurück zu sich selbst. 2020 erreichte der Koch aus Leidenschaft einen
zwischen Sterneküche und Jetsetting – für den Koch Mario Enchelmaier ging dabei die Liebe

Biomarkt neu denken – Ökologie & Landbau 04 – 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/biomarkt-neu-denken-80896

Auch der Biomarkt bekommt den Ukraine-Krieg, den Klimawandel und all die daraus resultierenden Probleme hart zu spüren. Umsatzrückgänge und eine undurchsichtige Lage bei der Energieversorgung stellen die Beteiligten entlang der Biowertschöpfungskette auf die Probe. Wie kann sich die Biobranche durch diese unsicheren Zeiten hindurchmanövrieren? Die aktuelle Ökologie & Landbau regt dazu an, den Biomarkt neu zu denken. Denn: Liegt in der Krise nicht zugleich eine Chance für die Biolebensmittelwirtschaft, sich weiterzuentwickeln und zukunftsfähiger zu werden? Das Heft lädt ein, alte Glaubenssätze des Ökolandbaus zu prüfen und über Wege nachzudenken, die die Branche noch resilienter machen können.
von Elke Röder Den Umsatz steigern Gut gelabelt ist halb verkauft von Johanna Lieb