Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Dossier: One Health – Slow Food Magazin 05 – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-one-health-83041

Genussreise Oberbayerische SeenSlow Food Check HonigSaisonküche Äpfel Der Mensch ist nur ein Teil des Ganzen: Das Konzept »One Health« nimmt das Wohlergehen von Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen in den Blick. Nicht nur Pandemien wie Corona zeigen, wie wichtig ein solcher Ansatz ist. Das Beste daran: Jede*r kann auf dem eigenen Teller mit der Umsetzung beginnen! Das Slow Food Magazin zeigt, wie eine Ernährung aussieht, die für den Planeten und den Menschen gesund ist.
Visionen lassen sich nicht ohne Geld umsetzen   von Rupert Ebner Food Hero  »Lieber

Energiehunger frisst Fledermäuse – Nationalpark 03 – 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/energiehunger-frisst-fledermaeuse-80045

Dürfen Windkraftanlagen in Nationalparks gebaut werden? Natürlich nicht! Aber in direkter Nachbarschaft, zum Beispiel auf dem nächsten Bergrücken? Auch da nicht, fordern Robert Brunner, langjähriger Leiter des österreichischen Nationalparks Thayatal und Reinhold Christian, Präsident des österreichischen Forums Wissenschaftler für Umweltschutz, in der aktuellen Ausgabe von Nationalpark. Denn Nationalparks sind keine isolierten Schutzgebiete, sondern mit ihrer Umgebung eng verzahnt. Ein Seeadler fliegt auch mal über die Nationalparkgrenze drüber. Die Autoren setzen sich deswegen für Pufferzonen um Nationalparks ein. Lesen Sie außerdem in der neuen Nationalpark, wie hörgeschädigte Kinder die Natur entdecken und wo das Blaukehlchen im schwedischen Nationalpark Stora Sjöfallet singt.
Naturerleben kann der Bildschirm nicht ersetzen von Karin Hindenlang Wahrscheinlich ist Liebe

Begeisterung im Einsatz für die Natur – Nationalpark 03 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/begeisterung-im-einsatz-fuer-die-natur-80834

Von den Alpen über die Eifel bis ans Wattenmeer leistet das Bergwaldprojekt einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt von Natur- und Kulturlandschaften. Was treibt die freiwilligen Helfer an und wie sieht ihre Arbeit aus? Janina Voskuhl hat in den Ammergauer Alpen in Oberbayern mit angepackt und berichtet in dieser Ausgabe von Ihren Erfahrungen. Außerdem in diesem Heft: Wolfsforscherin Gesa Kluth im Portrait, ein Einblick in das Artenreichtum der Bäche, eine Reise auf die Varanger-Halbinsel im äußersten Nordosten Norwegens und vieles mehr!
kommen Von Welterbe zu Welterbe auf dem Habichtswaldsteig von Wolfgang Stelljes Liebe