Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Museen zum Mitmachen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/museen-zum-mitmachen/

Museen sind langweilig? Dann kennst du die hessischen Mitmach-Museen noch nicht. Hier kannst du selbst den Laborkittel anziehen und in die Rolle des Naturwissenschaftlers schlüpfen. ÖkoLeo hat die naturwissenschaftlichen Mitmach-Museen in Hessen unter die Lupe genommen und präsentiert dir hier die besten Tipps!
Oder möchtest du lieber verfolgen, wie aus einer Buchecker eine große Buche wird?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diese vier gefährlichen Tiere leben in Hessen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/diese-vier-gefaehrlichen-tiere-leben-in-hessen/

Gefährliche Tiere gibt es nicht nur in fernen Ländern wie Australien. Manche Arten findet man auch in Hessen. ÖkoLeo erklärt, von welchen vier Tieren ihr besser Abstand halten solltet und wie ihr euch vor ihnen schützen könnt.
Wenn sie die Möglichkeit zur Flucht haben, verschwinden sie lieber.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Trockenheit – Wie geht es dem Wald? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/interview-trockenheit-wie-geht-es-dem-wald/

In den Jahren 2018 und 2019 herrschte extreme Dürre und richtete große Schäden in den Wäldern an. Wie sieht es dort zurzeit aus? ÖkoLeo hat dazu eine Försterin befragt. Hanna Stroh betreut ein Revier bei Bad Schwalbach.
Der klopft seine Höhlen oft in dicke alte Buchen, am liebsten in Totholz.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: „Ein natürlicher Fluss gestaltet die Landschaft selber“ – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/interview-ein-natuerlicher-fluss-gestaltet-die-landschaft-selber/

Viele Bäche und Flüsse wurden durch die Menschen verändert – dadurch sind Lebensräume von Tieren und Pflanzen verschwunden. Die Eder in Nordhessen wurde nun wieder natürlicher gestaltet. Michael Lenz vom Regierungspräsidium Kassel erklärt, wie das funktioniert.
ÖkoLeo: Eine Frage zum Schluss: Was machen Sie am liebsten an der Eder?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diese vier gefährlichen Tiere leben in Hessen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wasser-luft-boden/artikel/diese-vier-gefaehrlichen-tiere-leben-in-hessen/

Gefährliche Tiere gibt es nicht nur in fernen Ländern wie Australien. Manche Arten findet man auch in Hessen. ÖkoLeo erklärt, von welchen vier Tieren ihr besser Abstand halten solltet und wie ihr euch vor ihnen schützen könnt.
Wenn sie die Möglichkeit zur Flucht haben, verschwinden sie lieber.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Trockenheit – Wie geht es dem Wald? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/interview-trockenheit-wie-geht-es-dem-wald/

In den Jahren 2018 und 2019 herrschte extreme Dürre und richtete große Schäden in den Wäldern an. Wie sieht es dort zurzeit aus? ÖkoLeo hat dazu eine Försterin befragt. Hanna Stroh betreut ein Revier bei Bad Schwalbach.
Der klopft seine Höhlen oft in dicke alte Buchen, am liebsten in Totholz.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abfall: Mehr zu wissen schont die Umwelt! – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/abfall-mehr-zu-wissen-schont-die-umwelt/

Katja-Bühring-Uhle von Umweltlernen in Frankfurt e.V. berichtet von ihrer Arbeit an Schulen zum Thema Recycling – und was Kinder beim Thema Abfall besser machen als Erwachsene.
Zur Internetseite ÖkoLeo: Welche Idee zum Abfall würden Sie selbst am liebsten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden