Zugvogeltage-Norderney Archive – Seite 3 von 3 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/zugvogeltage-norderney/page/3/
Essen alle Möwen am liebsten Eis? […] event Welche Vögel sind jetzt da?
Meintest du leben?
Essen alle Möwen am liebsten Eis? […] event Welche Vögel sind jetzt da?
Essen alle Möwen am liebsten Eis? […] event Welche Vögel sind jetzt da?
Informationen für den Urlaub im Nationalpark Wattenmeer – Tipps für nachhaltige Anreise und Mobilität vor Ort, Unterkunft, Essen und Trinken und Angebote für Naturerlebnisse.
Schleswig-Holstein Niedersachsen Auf selbstgewählten Pfaden Wenn Sie die Natur des Wattenmeers lieber
| Schleswig-Holstein Nationalpark Nachrichten April 2020 MOIN, MOIN, liebe
Wissen Mitmachen Netikette für die Social-Media-Kanäle der Nationalparke Liebe
Essen alle Möwen am liebsten Eis? […] event Welche Vögel sind jetzt da?
news Biosphärenreservat 04.09.2024 | Niedersachsen Liebe geht durch
Das Watt steckt voller kleiner Tiere, die vielen Zugvögeln schmecken. Solche Tiere wollen wir im strandnahen Watt suchen. Manchmal findet man nur noch die Schalen und andere Reste. Zum Teil sind Tiere und andere Fundstücke im Sand auch gar nicht so leicht zu entdecken. Begebt euch mit uns auf die Suche. Was werdet ihr finden? […]
besprechen, was ihr gefunden habt, wozu die Reste gehören und was welche Zugvögel am liebsten
Seit über 100 Jahren, also lange bevor die ersten hauptamtlichen Ranger im Wattenmeer ihren Dienst antraten, wird die unbewohnte Memmert dauerhaft von einem Vogelwart bewacht. Auf Otto Leege jr. (Vogelwart 1921-1946), Theresa Leege (bis 1956) und Gerhardt Pundt folgte Reiner Schopf. 1973 begann er seinen Dienst beim damaligen „Bauamt für Küstenschutz“ in Norden (heute NLWKN) […]
Dann traf er seine neue Liebe und spätere Ehefrau, die bis zu seiner Verrentung bei
Der wissenschaftliche Familienname Pluvialis bezieht sich auf die lateinische Bezeichnung für Regen (pluvius) und bedeutet „jemand, der etwas mit Regen zu tun hat“. Die Artbezeichnung aprivaria kommt vom lateinischen Wort apricus für „sonnig, von der Sonne beschienen“ und bezieht sich das goldschimmernde Prachtkeid des Vogels. Im Gegensatz zu anderen Watvögeln weist die Gruppe der Regenpfeifer […]
in der Nacht auf Nahrungssuche Goldregenpfeifer suchen außerhalb der Brutzeit am liebsten