Bewegung von Malaria-Parasiten in künstlichem Gewebe https://www.mpg.de/4621840/malaria_infektion
Forscher des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme untersuchen, wie sich die infektiöse Form des Erregers von Malaria über künstliches Bindegewebe, das aus Hydrogelen mit unterschiedlich dicht gesetzten Goldkontakten besteht, bewegt. Auf diese Weise verstehen sie besser, wie die Sporozoiten in die Blutbahn des Menschen gelangen. Das könnte Ansatzpunkte für eine Therapie liefern.
Diese Daten liefern auch Hinweise, welche Gewebearten und Umgebungen sie lieber schnell