Pia Fries: fahnenbild 11 – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/pia-fries-fahnenbild-11/
Am liebsten würde man das Bild anfassen, aber das ist natürlich nicht erlaubt.
Meintest du leben?
Am liebsten würde man das Bild anfassen, aber das ist natürlich nicht erlaubt.
In diesem kritischen Interventionsglossar werden verwendete Fachbegriffe aus dem Diskurs erläutert.
Karlsruhe Junge Kunsthalle Hans-Thoma-Straße 4 76133 Karlsruhe Glossar re*visionen Liebe
Im Gemälde Abendmahl der Künstlerin So-Jin Kim lassen sich allerlei koreanische Köstlichkeiten entdecken.
Sie verbindet mit diesem Bild Heimat, Geborgenheit, Liebe und Gastfreundschaft.
Am liebsten mochte sie: Holländische Malerei und französische Kunst.
Liebe Besucher*innen, vielen Dank, dass Sie unser Glossar zur Intervention aufgerufen
Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
Neues Experimentierfeld Stillleben 6/7 Die Magie der Dinge 7/7 Die Liebe
Transkript der Podcastepisode zu Anselm Feuerbachs Gastmahl des Plato, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstler des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Geschichte sitzen viele wichtige und schlaue Männer zusammen und sprechen über Liebe
60 Jahre ist sie her, die letzte große Retrospektive, die sich dem außergewöhnlichen und unterschätzten Renaissance-Künstler Hans Baldung Grien widmete. Wir haben mit einer Besucherin von damals gesprochen.
Tabea Schwarze Antworten Liebe Frau Stadler, haben Sie vielen herzlichen Dank
Der Schweizer Joseph Werner, tätig unter anderem in Rom, Versailles, Augsburg, Bern und Berlin, gehört zu den interessanten, zu seiner Zeit sehr angesehenen, heute wiederzuentdeckenden Künstlern des Barockzeitalters.
eines seiner Hauptwerke gelten darf, schildert die Geschichte von der unerwiderten Liebe
Über zwei Jahre nachdem die Kunsthalle sanierungsbedingt schließen musste, blickt Kommunikationsleiterin Daniela Sistermanns auf digitale Kommunikationsmaßnahmen und Herausforderungen und gibt einen Ausblick.
arbeitet die Sammlung die großen Themen der Menschheitsgeschichte auf: Es geht um Liebe