Gallery – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/gallery/?view=WzcyNTA2XQ%3D%3D
Max Lieber: Baumgarten im Frühling Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen
Meintest du leben?
Max Lieber: Baumgarten im Frühling Als Kauf in die Kunsthallen-Sammlung eingegangen
Zu den Lieblingsmotiven des französischen Malers François Boucher gehörten Pastoralen (idyllische Hirtenstücke). Die kunstsinnige Markgräfin Karoline Luise interessierte sich sehr für Bouchers Kunst, insbesondere für seine Malweise. Sie bemüht …
, Auf die Ohren GmbH, Logo: Auf die Ohren GmbH Das Werk im Podcast Kunstcouch Liebe
Liebe drücken wir zum Beispiel mit einem Herz aus.
Im Podcast Kunstcouch geht es um psychologische und soziale Herausforderungen. Ausgehend von Kunstwerken besprechen Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und Autorin Jaqueline Scheiber, Themen, die uns heute noch bewegen.
Inhalte von Podigee immer erlauben Inhalt direkt öffnen Staffel 1 Von Liebe über
Herzliche Grüße Doris Jehle Florian Trott Antworten Liebe Doris Jehle, vielen
In dem Gemälde La Giardiniera porträtierte Hans Thoma 1881 seine Frau in italienischer Tracht mit einem Korb Rosen in ihrem Schoß. Im Hintergrund öffnet sich eine Parklandschaft mit italienisch anmutender Architektur. Cella Berteneder, die Thoma …
In La Giardiniera verbindet Thoma seine Liebe zu seiner Frau Cella mit seiner Liebe
Seit September ist Florian Trott Kaufmännischer Geschäftsführer der Kunsthalle. Nach einem Monat im Amt spricht er mit dem Kunsthistoriker und Museumsberater Jörn Brunotte über Chancen, Herausforderungen und Veränderungen.
Jörn Brunotte: Lieber Herr Trott, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu der neuen
Da möchte man doch am liebsten ganz tief einatmen. Endlich Frühling.
Transkript der Podcastepisode zu Catharina Treu, Fruchtstillleben mit Muschel und Eichhörnchen, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Vor einem Stillleben habe ich lange gestanden, weil ich Stillleben einfach liebe.
Da möchte man doch am liebsten ganz tief einatmen. Endlich Frühling.