Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Ungleiches Liebespaar – Hans Baldung (1528) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Ungleiches-Liebespaar/DEE0D473401BBA51419EBE9200CD0523/

Das „Ungleiche Paar“ taucht in Hans Baldung Griens Schaffen mehrmals auf. Schon 1507 verwendete er das Motiv, das seine Wurzeln in der antiken Dichtung hat, in einem Kupferstich. Mit dem Aufgreifen des Themas für ein Tafelbild überführte er es …
Liebespaar“   Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie in Anbetung vor der Heiligen Anna Selbdritt – Hans Baldung (um 1510) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Markgraf-Christoph-I-von-Baden-mit-seiner-Familie-in-Anbetung-vor-der-Heiligen-Anna-Selbdritt/8FA49A454410097861468FA976D1C237/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Den Beinamen „Grien“ für „Grün“ hat er wahrscheinlich in der Nürnberger Werkstatt Albrecht Dürers erhalten, in der Baldung zwischen 1503 und 1 …
Mehr erfahren …   10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben Jahrhunderte alt

Drei Pferde am Waldwasser – Franz Marc (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Drei-Pferde-am-Waldwasser/AEEFE0424959C78AA744C9BEFFB0458B/?tour=64120

In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
, und zwar stellt sich das Blau sofort und automatisch neben Orange, die Farben lieben

Elisabeth von Frankreich (zuvor: Anna von Österreich) – Frans Pourbus (1569) (1616) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Pourbus/Elisabeth-von-Frankreich-zuvor-Anna-von-%C3%96sterreich/DCB6210E48207394BEDE2D97722EA368/

Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
direkt öffnen   Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

Gemüsestillleben – Frans Snyders (um 1610) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Snyders/Gem%C3%BCsestillleben/D81B0C664F7BC1892419D9B64F923CB8/

Frans Snyders hat dem flämischen Stillleben seine für das ganze 17. Jahrhundert charakteristische Form verliehen. Der 1579 in Antwerpen geborene Künstler wurde 1602 Meister der dortigen Malergilde. Das Karlsruher Gemüsestillleben lässt sich stili …
Gemüsestillleben“   Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

Stillleben mit Blumen und Goldpokalen – Clara Peeters (1612) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Clara-Peeters/Stillleben-mit-Blumen-und-Goldpokalen/5FD98F2F43326A9D8C0252AE6C774C59/?tour=63054

Clara Peeters war eine flämische Malerin des 17. Jahrhunderts und berühmt für ihre Stillleben. Sie gilt als eine der ersten Vertreterinnen dieser Gattung. Die Künstlerin, deren Geburtsdatum wir nicht genau kennen (um 1580/90), schuf dieses sehr fe …
direkt öffnen   Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

MusPaed, KiMu, KV – Gedanken zu einer Museumsaufgabe und ihren Namen gestern, heute, morgen – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/muspaed-kimu-kv-gedanken-zu-einer-museumsaufgabe/

Die Zugänge zu Kunst sind so vielfältig wie die Menschen und Kunstwerke. Dr. Tamara Engert, Leiterin der Kunstvermittlung, reflektiert über die Aufgaben, Perspektiven, Methoden und Namensgebung der Kunstvermittlung und gibt einen spannenden Ausblick auf diese wichtige Aufgabe eines Museums.
kelzer.de Kunstvermittlung im Homeoffice   10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben

Elisabeth von Frankreich (zuvor: Anna von Österreich) – Frans Pourbus (1569) (1616) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Pourbus/Elisabeth-von-Frankreich-zuvor-Anna-von-%C3%96sterreich/DCB6210E48207394BEDE2D97722EA368/?tour=61794

Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
direkt öffnen   Das Werk im Kunsthallen-Blog 10 Gründe, Gemälde Alter Meister zu lieben