Menschenkind im Feuersturm – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/menschenkind-im-feuersturm/
Begegnungen mit Wolf Biermann.
auf beßre Zeiten“, „Die Ballade von der alten Stadt Lassan“ und „Ich möchte am liebsten
Meintest du leben?
Begegnungen mit Wolf Biermann.
auf beßre Zeiten“, „Die Ballade von der alten Stadt Lassan“ und „Ich möchte am liebsten
Ein Hauptwerk des deutschen Konzept- und Fotokünstlers Hans-Peter Feldmann kommt ins Münchner Lenbachhaus
Lieber wäre er jung geblieben. 1989 stellte er im Portikus aus.
28 kulturelle Kooperationsprojekte gewinnen beim zehnten Kinder zum Olymp!-Wettbewerb: Die Auszeichnungen werden in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck am 19. September 2014 in der Berliner Philharmonie übergeben.
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule geben eine Kostprobe aus ihrem Theaterstück „Ein Stück Liebe
Es zeigt Renoirs erste Liebe Lise Tréhot; mit diesem Bild nahm die Renoir-Welt der
Mit einer euphorisch-zärtlichen Abschlussformel beendete Heinrich von Kleist am 14. März 1803 seinen dreiseitigen Brief an seine Schwester. Ein Fragment dieses Schreibens, von Ulrike von Kleist vermutlich nach dem Tod des Bruders abgetrennt, galt lange als verschollen. Jetzt erwarb das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) die kostbare Handschrift mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder.
waren sie mir zugemessen.“ Jedoch vergällt nicht die zehrende Sehnsucht nach der Liebsten
Der Deutsche Bühnenverein verkündete die Anwärter auf den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Bei der 10. Preisverleihung am 14. November 2015 im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken wird die Opernlegende Franz Mazura mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt.
Nominierten in den acht Kategorien: Regie Schauspiel Gernot Grünewald, „Palmer – Zur Liebe
Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt das Archiv der Fotografin Oda Sternberg.
blieb Oda Sternberg der analogen Fotografie treu, deren Negative oder Dias sie dann lieber
Der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann gibt seinen Vorlass in die Staatsbibliothek zu Berlin.
Man liest weiter „Oft wenn ich im Hörsaal sitz …“ und möchte am liebsten sogleich
Von den Menschen, ihren Lebenswegen, ihrer Liebe zur Kunst und den Tragödien, die
Dr. Michael Voges, Staatsrat Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und Mitglied der Amtschefkonferenz der Kultusministerkonferenz, über die Bedeutung von kultureller Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des „Kinder zum Olymp!“-Wettbewerbs am 8. Juli 2016 im Konzerthaus Berlin
Schweizer, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nominierte!