Schreiben für die Ewigkeit – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/schreiben-fuer-die-ewigkeit/
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Diese knifflige Fragestellung – lieber Leser, erproben Sie sie einmal im Selbstversuch
Meintest du leben?
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Diese knifflige Fragestellung – lieber Leser, erproben Sie sie einmal im Selbstversuch
Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig möchte einen kostbaren höfischen Sammlungsschrank restaurieren.
bieten zu können, das so viel von der Emder Stadtgeschichte erzählt, bitten wir Sie, liebe
Für die Otto-Modersohn-Stiftung in Fischerhude erwarb die Gesellschaft-Otto-Modersohn-Museum e. V. das repräsentativste der sogenannten Märchenbilder des Malers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der „Märchenerzählerin“ (1896).
Bildmotive sammelnd, spazierte er mit seinem Notizbuch durch die ihm so liebe Moorlandschaft
Ein historischer Sammlungsschrank wird für das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig detailgenau restauriert. Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützt das Vorhaben
Unbestritten war er einst mit Erfindungsgeist, großer Liebe zum Detail und größter
Der Hamburger Maler Eduard Bargheer liebte gleichermaßen den Norden wie den Süden.
Doch die Liebe zur Insel blieb. „S.
Dem Max-Reger-Institut in Karlsruhe gelingt es, eine Lücke in seinem Bestand zu schließen: Mit Regers Komposition „Phantasie und Fuge über B-A-C-H für Orgel op. 46“ aus dem Jahr 1900 erwirbt es ein Schlüsselwerk des Komponisten und der modernen Orgelmusik überhaupt. Zugleich ergänzt es die Sammlung um die letzte noch fehlende von zehn Handschriften seiner großen Orgelwerke, die Reger eigens für den späteren Leipziger Thomaskantor Karl Straube anfertigte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Niederschrift versah Reger mit einem persönlichen Vermerk an den Empfänger: „Viel Vergnügen lieber
Im Museum Neuruppin sind kostbare Bilderbogen vom Zerfall bedroht.
Erwerbungen Titelthema Auf Papier Von Mann zu Mann Titelthema Auf Papier „Lou, liebe
Isabel Pfeiffer-Poensgen wird Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
der großen Runde der Stiftung am Berliner Lützowplatz und zitierte fröhlich ihren liebsten
Schriftliches Kulturerbe ist oftmals gefährdet. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts erarbeitet ein nationales Konzept zur Sicherung dieses Erbes für künftige Generationen.
Kollateralschäden“ erleiden werden, und er zertrampelt die Attribute von Handel, Harmonie, Liebe
dazu gehört sicher auch Auf dem Segler – die besten Zeugnisse seiner weltlichen Liebe