Das Ende unserer Welt – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/das-ende-unserer-welt/
Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Liebe
Meintest du leben?
Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Liebe
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder zu Gast in Thüringen.
Floris und beeinflusst vom florentinisch-römischen Manierismus: Die Göttin der Liebe
Begegnungen mit Wolf Biermann.
auf beßre Zeiten“, „Die Ballade von der alten Stadt Lassan“ und „Ich möchte am liebsten
Schriftliches Kulturerbe ist oftmals gefährdet. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts erarbeitet ein nationales Konzept zur Sicherung dieses Erbes für künftige Generationen.
Kollateralschäden“ erleiden werden, und er zertrampelt die Attribute von Handel, Harmonie, Liebe
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Diese knifflige Fragestellung – lieber Leser, erproben Sie sie einmal im Selbstversuch
Das Buch der Bilder und der Duineser Elegien sowie seiner Bücher Die Weise von Liebe
Isabel Pfeiffer-Poensgen wird Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
der großen Runde der Stiftung am Berliner Lützowplatz und zitierte fröhlich ihren liebsten
Im Museum Neuruppin sind kostbare Bilderbogen vom Zerfall bedroht.
Erwerbungen Titelthema Auf Papier Von Mann zu Mann Titelthema Auf Papier „Lou, liebe
Geritzter Sommer Eine Nackte hockt zwischen Farn. Blickt das Mädchen verschämt zur Seite oder versinkt sie in Gedanken? Sie umfasst ihre Knöchel und zieht die Knie an sich. Die schamhaft Zurückgezogene kündet von einer Ausstellung, die Anfang der 1920er Jahre Furore machen wird: „In den Räumen, in denen sonst die Orangenbäume von Sanssouci über den […]
süßen Worte vermag sie den Dichter zu verwunden – Heilung verspricht allein die Liebe
Der schriftliche Nachlass von Rainer Werner Fassbinder kommt ins DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main
Unterlagen für das Finanzamt … Beginnend mit I/01 bis II/31 – Akten zum ersten Spielfilm LIEBE