Orientierung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/orientierung/
Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Liebe
Meintest du leben?
Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Liebe
Anschrift der geförderten Einrichtung: Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20099 Hamburg
Pauline her und machen das allegorische Bildwerk damit zugleich zu einem Zeugnis der Liebe
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz.
kann, und ruft in Erinnerung, was beide verbindet: „Das einzige, was uns bleibt, lieber
Das Museum der bildenden Künste Leipzig erwirbt Max Klingers Gemälde „Pinkelnder Tod“, um 1880. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
ein Jahrhundert später noch goutiert wurde: Das in der Sonderausstellung „Eine Liebe
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Max Ernst 50321 Brühl
plastische Kunst: Die Skulptur entsteht in einer Umarmung, zweihändig, wie die Liebe
Das Museum der bildenden Künste Leipzig erwirbt Max Klingers Gemälde „Pinkelnder Tod“ (um 1880). Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
ein Jahrhundert später noch goutiert wurde: Das in der Sonderausstellung „Eine Liebe
Die Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum erwerben ein umfangreiches Konvolut an Briefen und Postkarten von Max Pechstein mit Illustrationen des Expressionisten. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Künstlerpost sowie von Gemälden und Graphiken der beiden Freun-de in der Ausstellung „Mein lieber
Anschrift der geförderten Einrichtung: Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck Königstraße 42 23552 Lübeck
Exemplare, die nun Teil des Brahms-Instituts geworden sind, gehörten zu seinen liebsten
Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt eine wertvolle Handschrift aus dem 13. Jahrhundert u. a. mit einer der Forschung unbekannten deutschen Verserzählung. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Versen handelt die bisher unbekannte Erzählung von einem keuschen Mädchen, das seine Liebe
Das Museum Kurhaus Kleve erwirbt eine Ikone niederrheinischer Bildschnitzkunst des späten 15. Jahrhunderts: die „Anbetung des Kindes“ von Dries Holthuys. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Auch Ochs und Esel hat Holthuys sorgfältig, anekdotisch und mit Liebe zum Detail