Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Hessen ist bunt und vielfältig: Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit haben in unserem Land keinen Platz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-hessen-bunt-vielfaeltig/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN machen sich in der Aktuellen Stunde im Landtag für ein buntes und vielfältiges Hessen stark. „Rechtspopulisten wollen Deutschland und Hessen in finstere Zeiten der 1930er zurückkatapultieren. Sie hetzen gegen Geflüchtete, gegen Menschen mit Migrationshintergrund, gegen Juden und Moslems. Sie fantasieren davon, Funkhäuser und Presseverlage zu stürmen und zeigen offen Nazi-Symbole in den Straßen. […]
Dieses Land gehört allen, egal wen und wie sie lieben, alle gehören dazu!

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Hessen ist bunt und vielfältig: Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit haben in unserem Land keinen Platz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-hessen-bunt-vielfaeltig/

Die GRÜNEN machen sich in der Aktuellen Stunde im Landtag für ein buntes und vielfältiges Hessen stark. „Rechtspopulisten wollen Deutschland und Hessen in finstere Zeiten der 1930er zurückkatapultieren. Sie hetzen gegen Geflüchtete, gegen Menschen mit Migrationshintergrund, gegen Juden und Moslems. Sie fantasieren davon, Funkhäuser und Presseverlage zu stürmen und zeigen offen Nazi-Symbole in den Straßen. […]
Dieses Land gehört allen, egal wen und wie sie lieben, alle gehören dazu!

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Aus der Geschichte lernen – Demokratie muss lebendig gestaltet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aus-der-gesch/

„Museen und Gedenkstätten zur deutschen Geschichte zu besuchen, ist eine gemeinschaftliche und notwendige Form für die Erweiterung des Wissens und eine bewusste Kultur des Erinnerns – beides sind Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie.  Und dies gilt auch für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen. Die besondere Herausforderung besteht dabei in einer Pädagogik, die Kindern Nicht-Selbsterlebtes […]
damals wie heute – wie sollen den Kinder und Jugendliche Demokratie begreifen, lieben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Aus der Geschichte lernen – Demokratie muss lebendig gestaltet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aus-der-gesch/?d=druckvorschau

„Museen und Gedenkstätten zur deutschen Geschichte zu besuchen, ist eine gemeinschaftliche und notwendige Form für die Erweiterung des Wissens und eine bewusste Kultur des Erinnerns – beides sind Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie.  Und dies gilt auch für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen. Die besondere Herausforderung besteht dabei in einer Pädagogik, die Kindern Nicht-Selbsterlebtes […]
damals wie heute – wie sollen den Kinder und Jugendliche Demokratie begreifen, lieben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Besuch einer Gedenkstätte oder eines Museums zur deutschen Teilung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/besuch-einer-gedenkstaette-oder-eines-museums-zur-deutschen-teilung/

Museen und Gedenkstätten zur deutschen Geschichte zu besuchen, ist eine gemeinschaftliche und notwendige Form für die Erweiterung des Wissens und eine bewusste Kultur des Erinnerns – beides sind Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie.
damals wie heute – wie sollen den Kinder und Jugendliche Demokratie begreifen, lieben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Besuch einer Gedenkstätte oder eines Museums zur deutschen Teilung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/besuch-einer-gedenkstaette-oder-eines-museums-zur-deutschen-teilung/?d=druckvorschau

Museen und Gedenkstätten zur deutschen Geschichte zu besuchen, ist eine gemeinschaftliche und notwendige Form für die Erweiterung des Wissens und eine bewusste Kultur des Erinnerns – beides sind Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie.
damals wie heute – wie sollen den Kinder und Jugendliche Demokratie begreifen, lieben