Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Nicht allein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/nicht-allein

Jeder Mensch hat eine Familie, denn jede und jeder ist Kind. Dennoch sind Familien sehr unterschiedlich: groß oder klein, leben zusammen oder getrennt, traditionell oder modern, zerstritten oder harmonisch – und manchmal auch vieles gleichzeitig. Mit „Familie und Beziehungen“ beschäftigte sich die Impulspost „Nicht allein“ im Frühjahr 2016 und orientierte sich am biblischen Vers 1. Mose 2,18.
In welchem Verhältnis stehen die Liebe zu Familie und die Liebe zu Gott?

Der erfolgreiche Berufseinstieg: Praktische Tipps für den Start in den neuen Job – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/der-erfolgreiche-berufseinstieg-praktische-tipps-fuer-den-start-in-eine-neue-stelle

Der Beginn eines neuen Jobs ist immer ein bedeutender Schritt – sei es der erste nach der Ausbildung oder ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Laufbahn. Der Start in den Beruf kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. So kann er gut gelingen.
Ist mir Routine lieber oder brauche ich regelmäßig Neues?

Verzweiflung: Gott hört sie – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/verzweiflung

Die Bibel berichtet davon, wie verzweifelt Jesus im Garten Gethsemane war, bevor er gefangen genommen wurde. Menschen spüren Verzweiflung, wenn sie mit ihren Kräften und ihrer Weisheit am Ende sind. Christ:innen glauben daran, dass Gott ihren Schrei hört. Aber wenn Menschen am Ende sind, ist Gott noch lange nicht am Ende.
Falls ihr auf diese Themen sensibel reagiert, lest den Text vielleicht lieber in

So viel Zeit muss sein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sonntag/sonntags-news/so-viel-zeit-muss-sein

Muße als wertvolles Gut. Ein Spaziergang bei Sonnenschein, auf der Couch Musik hören, mit Kindern spielen, mit Freunden Kaffee trinken … das gehört bei vielen Menschen zu einem schönen Sonntag dazu. Es gibt keinen Tag, an dem so viel Gemeinsamkeit erlebt wird, wie am Sonntag. Allerdings nur, wenn die Familie, wenn Freunde einen gemeinsamen freien Tag haben. Ein gemeinsamer Ruhetag ist die Voraussetzung für Gemeinschaft. Familien, Freundschaften, Engagement in Vereinen und Gottesdienste basieren darauf, dass Menschen zur gleichen Zeit frei haben. Der freie Sonntag stärkt damit unser gesellschaftliches Leben.
Genieße jeden Tag mit der Frau, die du liebst, solange das Leben dauert, das Gott