Stellungnahme des Rates der EKD zur Situation von Flüchtlingen – EKD https://www.ekd.de/20160122_stellungnahme_fluechtlinge.htm
Situation von Flüchtlingen „Jesus Christus spricht: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben
Meintest du leben?
Situation von Flüchtlingen „Jesus Christus spricht: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Prälat Dr. Martin Dutzmann, predigt in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin.
Oder schweige ich um des „lieben“ und das heißt dann wohl meistens um meines Friedens
„Wir sagen euch an den lieben Advent.
Ein Katechismus bietet eine einprägsame Zusammenfassung der christlichen Lehre und beschreibt, was in der Kirche gilt. In Martin Luthers Kleinem Katechismus geht es um die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und die Sakramente.
rechten Kinder, damit wir getrost und mit aller Zuversicht ihn bitten sollen wie die lieben
Die kirchliche Trauung ist ein Versprechen vor Gott. Doch kann man kirchlich heiraten trotz Kirchenaustritt? Hier erfahren Sie mehr.
Gott das Versprechen, den weiteren Lebensweg miteinander zu bestreiten, sich zu lieben
Prälatin Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der 0EKD predigt im Einführungsgottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin.
Das soll ein Buch werden, wie viele es kennen und lieben, und zugleich eine kuratierte
Jesus hat vorgelebt, was es heißt, zu lieben.
Deswegen hat das Doppelgebot der Liebe für uns zentrale Bedeutung: Gott lieben ist
sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben
Gebot im jüdischen Gesetz sei, antwortet er: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben