Gewalt gegen Frauen als Thema der Kirche (Teil 2). – EKD https://www.ekd.de/frauen_2000_gewalt4a.html
diese fürchten sollen, wie es Untergeordneten gebührt, sollen Männer ihre Frauen lieben
Meintest du leben?
diese fürchten sollen, wie es Untergeordneten gebührt, sollen Männer ihre Frauen lieben
ich gut beherrsche mein herz erstockt an der ohnmacht aller die deine fremdlinge lieben
Ich konnte den gerechten, die Sünder strafenden Gott nicht lieben, im Gegenteil,
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD, beginnt ihre Rede zum Johannesempfang in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin mit einem Sommergedicht von Detlev von Liliencron.
wird zum Heiligen, weil er das eigene Leben, die eigene Freiheit und die seiner Lieben
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD, beginnt ihre Rede zum Johannesempfang in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin mit einem Sommergedicht von Detlev von Liliencron.
wird zum Heiligen, weil er das eigene Leben, die eigene Freiheit und die seiner Lieben
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
erkennen, dass das Gebot der Nächstenliebe (3.Mose 19,18) „Du sollst deinen Nächsten lieben
Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, 26. Juni 2024, Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin
Dass Menschen lieben, Gier sie nicht mehr blendet.
Eltern entsprechend geprägt, lernte die verschiedensten Musikrichtungen kennen und lieben
Anständig leben, anständig lieben, anständig sterben.
Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, 26. Juni 2024, Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin
Dass Menschen lieben, Gier sie nicht mehr blendet.