Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit – EKD https://www.ekd.de/sozialwort_1997_sozial3.html
Im Gebot, den Fremden zu lieben "wie dich selbst" (Lev/3.
Meintest du leben?
Im Gebot, den Fremden zu lieben "wie dich selbst" (Lev/3.
uns die Freiheit geschenkt, trotz aller Dunkelheiten zu glauben, zu hoffen und zu lieben
Predigt von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, im Gottesdienst zum Abschluss der 4. Tagung der 12. Synode der EKD in Bonn am Mittwoch, 15. November 2017 in der Erlöserkirche Bad Godesberg.
Zu lieben. Mauern einzureißen. Alles, was eng macht.
EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber spricht im Interview über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern, in Belarus und während der Corona-Pandemie.
Doppelgebot der Liebe argumentieren, was besagt, dass du deinen Nächsten wie dich selbst lieben
Was zählen unser Leben, unser Hoffen, unser Lieben und unser Arbeiten?
beglückend, als Gast zu erleben, wie hier Christen ihren Gottesdienst herzlich lieben
gut beherrsche mein herz erstockt an der ohnmacht aller die deine fremdlinge lieben
Bischöfin Petra Bosse-Huber im Gedenkgottesdienst anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz am Sonntag, 26. Januar 2020, im Berliner Dom
hören wir auf den Predigttext für diesen Sonntag: Johannes 2, 1 – 7: „Meine Lieben
Reportage von der Uraufführung des Chor-Musicals „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ in der Essener Grugahalle.
in der Familie King aufzählt und dann lakonisch meint: „Armer Martin, immer den lieben
Im Rahmen der Vortragsreihe „Freiheit in den Religionen“ hat der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm einen Vortrag zum Thema „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ gehalten.
Da, wo wir unsere Konfessionen lieben, da wo wir authentisch evangelisch, authentisch