Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Vielfalt im Fokus: Sensitivity Reading für Lehrwerke | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sensitivity-reading-fuer-lehrwerke

Bildungsinhalte sollten inklusiv, vielfältig und möglichst frei von Stereotypen sein. Damit das gelingt, gibt es das Sensitivity Reading – einen diskriminierungssensiblen Lektoratsprozess, der dazu anregt, die eigene Perspektive häufiger zu hinterfragen. Diversity & Inclusion bei Cornelsen aktiv zu fördern, ist in der Unternehmenskultur verankert. Ein Teil des Engagements besteht darin, Standards für die Produktentwicklung zu definieren. Im Rahmen einer mehrmonatigen Workshop-Reihe bildeten sich Expert*innen aus den Redaktionen jetzt zum Thema Sensitivity Reading weiter. Sie lernten ein hilfreiches Werkzeug kennen, das für Orientierung sorgt. 
leider oft, dass Menschen aus Angst, in Fettnäpfchen zu treten, bestimmte Themen lieber

Interkulturelles Arbeiten mit Eltern und Schülern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interkulturelle-arbeit-eltern-schueler

Die Schulklassen werden zunehmend „bunter“: Schüler aus allen Ecken der Erde und aus verschiedensten Kulturen wollen gemeinsam unterrichtet werden. Wie interkulturelle Arbeit gelingt und mit welchen Angeboten Sie Schüler und Eltern einbeziehen können, erklären wir Ihnen hier.
Statt zu sagen: „Schließlich müssen Sie die Sprache auch lernen.“ argumentieren Sie lieber

Schwierige Inhalte leicht verpacken: 10 Tipps | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schwierige-inhalte-leicht-verpacken-10-tipps

Kniffelige Formeln, komplexe Zusammenhänge und viel abstraktes Wissen: Manche Themen sind einfach harte Nüsse – für die Schüler/-innen und für Sie. Mit ein paar Tricks und der passenden Vorbereitung können Sie die Inhalte trotzdem anschaulich vermitteln. Diese 10 Impulse zeigen, wie es geht!
Passt in eine Stunde nur noch Theorie oder  Praxis, warten Sie lieber, bis die Schüler