Über uns – Bayerischer Erziehungsratgeber https://www.baer.bayern.de/ueber-uns/
Die Medienbriefe sind eine Fortführung der Elternbriefe und unterstützen Sie, liebe
Meintest du leben?
Die Medienbriefe sind eine Fortführung der Elternbriefe und unterstützen Sie, liebe
Werbung ist vielfältig und allgegenwärtig, auch für Kinder sichtbar. Hier lesen Sie mehr über das Werbeverständnis von Kindern.
Mag der Junge lieber das rosa glitzernde Laufrad statt des blauen oder das Einhorn-Kuscheltier
Mehr und mehr nimmt Ihr Kind aktiv am Familienleben teil. Mehr und mehr fordert es es seine kindlichen Bedürfnisse aktiv ein. Es beobachtet die Welt nicht mehr einfach von seiner Wiege oder Krabbeldecke aus. Es ist wahrscheinlich schon ziemlich aktiv.
Ihr Kind braucht Ihre Liebe Kinder sind ganz besonders auf Zuwendung und Nähe angewiesen
Das Baby schreit. Und die Eltern wissen nicht, was sie tun sollen. Das Kind ist wütend. Und das ist schwer für die Eltern. Alle in der Familie sind gestresst. Das kann sehr anstrengend sein.
Dabei geht es auch um Liebe und Sex.
Fernsehen für die Kleinen. Tipps und einfache Fernsehregeln für Fernsehanfängerinnen und -anfänger
Schwester Katharina sitzt manchmal auch dabei, bis es ihr zu langweilig wird und sie lieber
Cybergrooming bedeutet, dass fremde Erwachsene via Internet (unerwünschten) Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen aufnehmen
Nach ein paar Tagen will „Regenbogenpferd“ nun lieber ganz privat mit Sara schreiben
Auch Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Privatsphäre, die ihnen allein gehört. Wie können Eltern die Privatsphäre ihrer Kinder respektieren, und umgekehrt, wie können Kinder die ihrer Eltern achten?
In der Pubertät ist es ganz normal, dass Kinder lieber hinter verschlossenen Türen
Kinder lernen durch Wiederholungen und Verhaltensweisen. Dafür brauchen sie geeignete Vorbilder in allen Bereichen: bei der Ernährung, beim sozialen Miteinander und nicht zuletzt auch im Umgang mit Medien.
Ich liebe diese Zeit und ich will so viel wie möglich davon mit Fotos und Videos
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Kind seinen Geburtstag auch mit seinen Freundinnen und Freunden feiern möchte.
Fangen Sie lieber klein an, für Steigerungen haben Sie noch viele Jahre Zeit.
Der Kindergarten oder auch die nachmittägliche Sportstunde im Verein geben einem Kind die Möglichkeit, auch andere Rollen im täglichen Miteinander auszuprobieren und daraus zu lernen.
Manche stehen lieber abseits, um das Geschehene um sie herum aus sicherer Entfernung