Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Von unserem Frauenteam nach Kolumbien: Warum Kinder in Cartagena ihre ALBA-Shirts lieben

https://www.albaberlin.de/news/details/von-unserem-frauenteam-nach-kolumbien-warum-kinder-in-cartagena-ihre-alba-shirts-lieben

Knallgelb, das ist eine Farbe, die offenbar gut ankommt in Kolumbien. Die komplette obere Hälfte der Nationalflagge erstrahlt in dem kräftigen Farbton. In einem entsprechend satten Gelb leuchten auch die Nationaltrikots des Landes im Nordwesten von Südamerika. Und eigentlich war damit ja auch schon klar, dass die Idee von Johanna Hirmke gut funktionieren musste.
DBBLVon unserem Frauenteam nach Kolumbien: Warum Kinder in Cartagena ihre ALBA-Shirts lieben

DBBL-Topspiel am Samstag in Keltern: ALBA fordert die Deutschen Meisterinnen zum Duell um Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dbbl-topspiel-am-samstag-in-keltern-alba-fordert-die-deutschen-meisterinnen-zum-duell-um-platz-eins

Die Deutschen Meisterinnen, die aktuellen Tabellenführerinnen, das einzige noch ungeschlagene Team der Liga, die einzigen deutschen Vertreterinnen im EuroCup und auch noch die Bezwingerinnen im Playoff-Halbfinale der letzten Saison – größer kann die Challenge für das Team von ALBA BERLIN dieses Wochenende kaum werden. Am Samstagabend um 18 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen bei den Rutronik Stars Keltern zu Gast und haben es mit fünf Siegen in sechs Saisonspielen geschafft, aus dem Duell mit dem Spitzenteam der Toyota Damen Basketball Bundesliga ein absolutes Topspiel zu machen: Platz eins trifft auf Platz zwei – und mit einem Sieg würden die Berlinerinnen erstmals in ihrer DBBL-Geschichte selbst die Tabellenführung übernehmen.
„Wir lieben es, gegen starke Teams zu spielen.

THREEPEAT! ALBA siegt in München und feiert den dritten Meistertitel in Folge! – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/threepeat-alba-siegt-in-muenchen-und-feiert-den-dritten-meistertitel-in-folge/

Der dritte Sieg im Finale! Der dritte Meistertitel in Serie! Das Team von ALBA BERLIN hat sich am Sonntagnachmittag für eine unfassbare Saison belohnt und sich zum Deutschen Meister der Saison 2021/22 in der easyCredit BBL gekrönt. Vor 5.469 Fans im Münchner Audi Dome schlugen die Albatrosse den FC Bayern Basketball mit 96:81 und feierten damit wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten den entscheidenden Sieg um die Meisterschaft auf bayerischem Boden.
Wir haben eine großartige Teamchemie und lieben, was wir tun.

THREEPEAT! ALBA siegt in München und feiert den dritten Meistertitel in Folge! – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/threepeat-alba-siegt-in-muenchen-und-feiert-den-dritten-meistertitel-in-folge

Der dritte Sieg im Finale! Der dritte Meistertitel in Serie! Das Team von ALBA BERLIN hat sich am Sonntagnachmittag für eine unfassbare Saison belohnt und sich zum Deutschen Meister der Saison 2021/22 in der easyCredit BBL gekrönt. Vor 5.469 Fans im Münchner Audi Dome schlugen die Albatrosse den FC Bayern Basketball mit 96:81 und feierten damit wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten den entscheidenden Sieg um die Meisterschaft auf bayerischem Boden.
Wir haben eine großartige Teamchemie und lieben, was wir tun.

„Da ging ein Ruck durch die Stadt“: Marco Baldi über ALBAs Korac-Cup-Sieg vor 30 Jahren – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/da-ging-ein-ruck-durch-die-stadt-marco-baldi-ueber-albas-korac-cup-sieg-vor-30-jahren

Am 15. März 1995 gewann ALBA BERLIN als erster deutscher Basketball-Club einen internationalen Titel: den Korać Cup. 2025 jährt sich der legendäre Titelgewinn zum 30. Mal. Einer der Treiber damals wie heute: Marco Baldi. Im Interview erzählt ALBAs Geschäftsführer vom Umzug in die Deutschlandhalle, Trabis auf dem Parkplatz und einem Pioniergeist, der bis heute fortlebt.
Die Sömmeringhalle, die wir heute noch lieben und vor allem durch die Frauen wieder

Niederlage im dritten Halbfinale: ALBA muss Sonntag ins Do-or-Die-Game bei den Saarlouis Royals – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/niederlage-im-dritten-halbfinale-alba-muss-sonntag-ins-do-or-die-game-bei-den-saarlouis-royals

Weitermachen! Am Freitagabend lief für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN auswärts bei den Saarlouis Royals nur wenig zusammen, am Ende verlor das Team sein drittes Playoff-Halbfinale in der Toyota Damen Basketball Bundesliga mit 52:66. Die Pokalsiegerinnen aus dem Saarland gehen dadurch in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung, der Fokus für die ALBA-Squad liegt deshalb jetzt komplett auf Sonntag: Dann gibt es um 15 Uhr ein echtes Do-or-Die-Game in Saarlouis – und nur mit einem Berliner Sieg kommt die Serie für ein alles entscheidendes Spiel fünf am Dienstag (19 Uhr) zurück in die Sömmeringhalle.
Tendenz hatte sich in den ersten beiden Halbfinalduellen bereits gezeigt: Die Royals lieben

Season-Opener kostenlos im Stream: ALBA startet zweite DBBL-Saison am Samstag in Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/season-opener-kostenlos-im-stream-alba-startet-zweite-dbbl-saison-am-samstag-in-saarlouis

Ready? Ready! Über fünf Monate Spielpause und sieben Wochen Saisonvorbereitung sind rum, ab diesem Wochenende geht es für das Team von ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga wieder richtig zur Sache. Und es wird Zeit: Denn nach der fantastischen Premierensaison in der Ersten Liga gibt es im nun zweiten Jahr jede Menge guten Spirit, den das Team wiederaufnehmen kann – den unschlagbaren Teamgeist, die vielen sensationellen Auftritte und ganz besonders natürlich die elektrisierenden Heimspiele in der Sömmeringhalle, die ALBAs Aufsteigerinnen in der vergangenen Saison bis auf Platz vier getragen haben. Doch bevor es am Dienstag (03. Oktober, 15 Uhr) wieder Erstliga-Action vor heimischem Publikum gibt, steht erst einmal der Saisonauftakt auf fremdem Parkett an: Am Samstagabend (19 Uhr) eröffnet das Team von Chefcoach Cristo Cabrera DBBL-Jahr Nummer zwei bei den Saarlouis Royals – live, kostenlos und ohne Anmeldung im Stream bei sporttotal.tv.
Cabrera: „Aber deshalb spielen wir: Weil wir die Challenge und die Competition lieben