Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

“Mama, was hat’n der?” Typische Fragen von Kindern – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/mama-was-hatn-der-typische-fragen-von-kindern/

Hier eine kleine Aufstellung, was Kinder sich so Fragen, wenn sie einen Menschen mit Handicap sehen. Ich finde die Fragen ok. Was ich aber überhaupt nicht mag ist wenn Eltern dann zu ihren Kindern sagen „Sowas fragt man nicht!“ oder „Da guckt man nicht hin!“ „Mama, was hat’n der kleine Mann da?“ „Mama, warum sieht […]
nicht mehr auf die Straße traute, hab‘ ich die Fragen meiner Jungs bisher auch lieber

Einmal Bundesversammlung und zurück: Wie ich den Bundespräsidenten (nicht) wählte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/einmal-bundesversammlung-und-zurueck-wie-ich-den-bundespraesidenten-nicht-waehlte/

Am letzten Sonntag war ich zusammen mit Suse Bauer (Redaktion von KRAUTHAUSEN – face to face) in spezieller Mission unterwegs: Auf Einladung der Piratenfraktion NRW durfte ich an der Bundesversammlung teilnehmen und den Bundespräsidenten mitwählen. Ein Bericht:
. 😎 Vielen Dank für Ihren interessanten Bericht hinter die Kulissen, lieber Raul

Projektförderung reicht, oder? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/projektfoerderung-reicht-oder/

An manchen Tagen kann man den Eindruck gewinnen, als hätte die Politik keine Lust mehr auf Politik. Wer will es ihr verdenken? Aber natürlich ist das Quatsch. Der Wille ist zwar da, sie hat es aber verlernt. Früher wurden noch Gesetze verabschiedet oder gar ganze Reformen. Heute dominiert ein anderes Werkzeug: die Projektförderung.
Nein liebe Politik, Euer Job ist ein anderer.

KRAUTHAUSEN – face to face: Sebastian Urbanski, Schauspieler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-sebastian-urbanski-schauspieler/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Wolfgang Murnberger spielt er mit Juliana Götze. 2015 erschien seine Autobiographie Am liebsten

Das Drama um die E-Scooter – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/das-drama-um-die-e-scooter/

E-Scooter werden nun tatsächlich in Berlin zugelassen. Aber wer denkt dabei an alte und behinderte Menschen?Noch so ein Aufregeposting? Nein, diesmal nicht.Mir fällt auf, dass in den Berichterstattungen neben der typischen Katastrophisierung häufig die Rede davon ist, dass junge Rollerrowdys behinderte und alte Menschen mit ihren Scootern verletzen könnten. Sicher ist das ein Aspekt, der […]
Muss ich mich nun entscheiden, ob ich der junge Rollerrowdy oder lieber der arme

Tweet entlarvt: Berlins Bildungssenatorin hat Inklusion und die Sache mit dem „Elternwillen“ nicht verstanden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tweet-entlarvt-berlins-bildungssenatorin-hat-inklusion-und-die-sache-mit-dem-elternwillen-nicht-verstanden/

Berlin schafft mehr Förderschulplätze – und begründet dies mit Elternwünschen. Preist Senatorin Sandra Scheeres etwa die Wahl zwischen Pest und Cholera?
allem auf den Grund gehen, „ja, aber“ sagen, schwierige Herausforderungen suchen, lieber

iXNet- Das neue Netzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderungen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/ixnet-das-neue-netzwerk-von-und-fuer-akademikerinnen-mit-behinderungen/

Ich habe zwei brennende Fragen an die Leser*innen dieser Kolumne: Warum haben Menschen mit Behinderung, obwohl sie zunehmend über Hochschulabschlüsse verfügen, noch immer geringere Karriere- und Beschäftigungschancen in hochqualifizierten Berufsfeldern als nicht-behinderte Menschen? Weshalb wird hier bisher so viel wertvolles Potenzial verschenkt, obwohl Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention bereits vor mehr als zehn Jahren ratifiziert hat? Wir […]
Und hier kommen Sie, liebe Leser*innen, ins Spiel. Unterstützen Sie iXNet!