Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Mnemosynon auf dem Heiligenberg: Die Heidelberger Thingstätte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mnemosynon-auf-dem-heiligenberg-die-heidelberger-thingsttte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heiligenberg zufolge solle kein Gras über die ehemalige Feierstätte wachsen, sondern lieber

Noch ein Denkmal für Pauline? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/noch-ein-denkmal-fr-pauline/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
angehende Erzieherinnen dafür, die für das Denkmal veranschlagten 100 000 Mark lieber

Demografie 3D: Auf ein Sterbenswort. Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demografie-3d-auf-ein-sterbenswort-wie-die-alternde-gesellschaft-dem-tod-begegnen-will/

Wie wollen wir sterben? Setzen wir uns damit auseinander und wenn ja, wie und mit wem? Diesen Fragen ist das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Auftrag der Software AG-Stiftung und der Körber-Stiftung nachgegangen. …
Wünschen und Sorgen der Deutschen im Hinblick auf ihr eigenes Sterben und das ihrer Liebsten

Dienst an Kindern in Not. Aus der Geschichte des Kindernotdienstes in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/dienst-an-kindern-in-not-aus-der-geschichte-des-kindernotdienstes-in-der-2-hlfte-des-19-jahrhunderts-in-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1746 geborenen Pestalozzi gegenübergestellt, der seine Grundsätze wie gegenseitige Liebe

‚Amboss oder Hammer sein. Wir waren Opfer und Täter!‘ Was vom Pennalismus am Gymnasium St. Augustin zu Grimma zu DDR-Zeiten noch geblieben ist • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/amboss-oder-hammer-sein-wir-waren-opfer-und-tter-was-vom-pennalismus-am-gymnasium-st-augustin-zu-grimma-zu-ddr-zeiten-noch-ge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2007 Autor:in Lieber, Jule Tutor:in Herma Lautenschläger Klasse 11

„Wir wollten doch nur überleben“. Der Alltag im Bombenkrieg am Beispiel der Fürstäbtissinnenstraße in Essen-Borbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/wir-wollten-doch-nur-berleben-der-alltag-im-bombenkrieg-am-beispiel-der-frstbtissinnenstrae-in-essen-borbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und entwickelt seine zentrale These, der größte Teil der Bevölkerung habe sich lieber

Der Bischof und sein Wild • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-bischof-und-sein-wild/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und sein Wild“, eine Titelgebung in Anlehnung an die TV-Serie „Der Doktor und das liebe

Ukraine & Beyond – Ohr zur Welt: Ukrainischer Rap mit Serhij Zhadan • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ukraine-beyond-ohr-zur-welt-ukrainischer-rap-mit-serhij-zhadan/

Nur wenige Tage vor der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels dürfen wir den Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan im Körber Forum begrüßen. Zhadan gehört zu den bekanntesten Künstlern der Ukraine: …
Seine Musik handelt von Krieg und Liebe und zeigt, wie Menschen in der Ukraine trotz