Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Dienst an Kindern in Not. Aus der Geschichte des Kindernotdienstes in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/dienst-an-kindern-in-not-aus-der-geschichte-des-kindernotdienstes-in-der-2-hlfte-des-19-jahrhunderts-in-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1746 geborenen Pestalozzi gegenübergestellt, der seine Grundsätze wie gegenseitige Liebe

„Wir wollten doch nur überleben“. Der Alltag im Bombenkrieg am Beispiel der Fürstäbtissinnenstraße in Essen-Borbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/wir-wollten-doch-nur-berleben-der-alltag-im-bombenkrieg-am-beispiel-der-frstbtissinnenstrae-in-essen-borbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und entwickelt seine zentrale These, der größte Teil der Bevölkerung habe sich lieber

‚Amboss oder Hammer sein. Wir waren Opfer und Täter!‘ Was vom Pennalismus am Gymnasium St. Augustin zu Grimma zu DDR-Zeiten noch geblieben ist • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/amboss-oder-hammer-sein-wir-waren-opfer-und-tter-was-vom-pennalismus-am-gymnasium-st-augustin-zu-grimma-zu-ddr-zeiten-noch-ge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2007 Autor:in Lieber, Jule Tutor:in Herma Lautenschläger Klasse 11

Der Bischof und sein Wild • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-bischof-und-sein-wild/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und sein Wild“, eine Titelgebung in Anlehnung an die TV-Serie „Der Doktor und das liebe